Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(06): 294-295
DOI: 10.1055/s-0041-110469
BExMed-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Freunde der BExMed,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2015 (online)

 

    in den letzten Wochen ist viel passiert und auch im kommenden Jahr bleibt es spannend für alle Berg- und Expeditionsbegeisterten!

    Zoom Image

    BExMed goes ICAR

    Am 17. Oktober 2015 wurde die BExMed als neues Mitglied der ICAR (Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen) aufgenommen. Dazu haben wir einen gesonderten Bericht für Euch verfasst.


    #

    Bergrettungsärztetagung in Innsbruck

    Auf der diesjährigen Bergrettungsärztetagung am 07.11.2015 in Innsbruck standen traumatologische Notfälle, die alpine Flugrettung und ein Lawinensymposium im Fokus. Die Rolle der Stifneck®-Immobilisierung wurde diskutiert und die standardmäßige Anlage kritisch hinterfragt. Gibt es eine neue Leitlinie? Leider nicht wirklich, jedoch wurde betont, dass wache, neurologisch unauffällige Patienten ohne Schmerzen im Bereich der (Hals-)Wirbelsäule vielleicht darauf verzichten können. Das Thema Gerinnung, Blutung und Hypothermie wurde angesprochen. Wichtig ist prinzipiell eine ordentliche Blutstillung (Druckverbandanlage oder Wundpacking), medikamentöses Gerinnungsmanagement mittels Tranexamsäure und die Vermeidung von Hypothermie.

    Im Lawinensymposium wurden Daten zur Triage und Behandlung von Lawinenopfern präsentiert. Leider war ersichtlich, dass der Behandlungsalgorithmus nicht immer befolgt wird, was dazu führt, dass Patienten über- oder untertherapiert werden. Um zu vermeiden, dass an der Lawine falsche Behandlungspfade eingeschlagen werden und Patienten nicht den für sie leitliniengerechten Zielort erreichen, wurde der Algorithmus (nach neuen ERC-Leitlinen) besprochen und eine ab der kommenden Saison erhältlichen Hilfe vorgestellt: die ‚Lawinenkarte‘. Die sogenannte ‚Avalanche Victim Resucitation Card‘ (AVRC / Lawinenopferbehandlungskarte), die von Mitgliedern der ICAR MedCom erstellt wurde, wird ab der kommenden Saison zusammen mit dem Schulungsmaterial über die Website der ICAR (www.alpine-rescue.org) erhältlich sein.

    Mit dem Algorithmus zur Behandlung von Lawinenverschütteten sollte sich jeder vertraut machen.


    #

    Mitgliederversammlung 2015

    Am 07.11.2015 fand im Anschluss an die Bergrettungsärztetagung unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Aktuell zählen wir über 1400 Mitglieder und freuen uns über ständigen Zuwachs. Die im Oktober 2015 durchgeführte Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Unsere aktuelle Finanzlage erlaubt die Durchführung unserer Jubiläumstagung in 2016 und wir freuen uns, dass der aktuelle Mitgliedsbeitrag konstant bleiben kann.

    In Innsbruck wurden ebenfalls die Vorstandswahlen durchgeführt. Der existierende Vorstand wurde zunächst entlastet und stand in Folge zur Neuwahl bereit. Der Vorstand wurde einstimmig neu gewählt.

    Die weiteren Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung sind in diesem Artikel für Euch aufbereitet. Wer das Protokoll lesen möchte, kann es unter www.bexmed.de anfordern.


    #

    Forschungspreis 2015

    Es wird für 2015 wieder ein Forschungspreis über 7000 Euro ausgeschrieben. Anträge können bis 31.12.2015 beim Sekretariat der BExMed eingereicht werden.


    #

    Kurse 2016

    Der Lawinenmedizinkurs in St. Jodok ist für 2016 bereits ausgebucht, für den Kurs Expeditions- und Wildernessmedizin vom 9.–16. April 2016 im Wallis gibt es zum Redaktionsschluss noch wenige Plätze. Anmeldung über die BExMed-Homepage.

    Wer in 2016 die alpinmedizinischen Grundkurse besuchen möchte, findet die Termine und Anmeldeformalitäten unter www.alpinaerzte.org.


    #

    BExMed wird 20 Jahre!

    Diesen Termin könnt ihr Euch schon rot im Kalender eintragen: Im Herbst 2016 feiert die BExMed ihren 20. Geburtstag. Dazu veranstalten wir vom 11.–13. November 2016 ein berg- und höhenmedizinisches Symposium im Hotel Riessersee in Garmisch-Partenkirchen. Neben den Diplomprüfungen, die am Freitag, den 11.11.2016 stattfinden werden, warten spannende Vorträge, ausgezeichnete Referenten und ein buntes Rahmenprogramm auf Euch.

    Eine Anmeldung zum Symposium ist absolut erforderlich, damit wir gut für Euch planen können. Don’t miss it!

    Weitere Infos zur Jubiläumstagung findet Ihr unter www.bexmed.de.

    In diesem Sinne wünschen wir Euch eine wundervolle Vorweihnachtszeit und einen tollen Start in die Skitourensaison. Passt gut auf Euch auf, hütet Euch vor Lawinen und genießt den Powder!

    Herzliche Grüße aus dem Allgäu

    Zoom Image

    Natalie Hölzl
    für den gesamten Vorstand


    #
    #

    Zoom Image
    Zoom Image