RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2016; 24(02): 74-79
DOI: 10.1055/s-0041-111125
DOI: 10.1055/s-0041-111125
Intensivpflege
Hyperbare Oxygenierung
HBO für Anfänger
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. März 2016 (online)

Zusammenfassung
Ein Taucherunfall, eine Kohlenmonoxidvergiftung, Gasbrand und Wund- oder Knochenheilungsstörungen – all diese Krankheitsbilder erfordern eine Behandlung in einer Druckkammer. Rund 30 Druckkammern gibt es deutschlandweit. Wie sie funktionieren, welche Risiken die Behandlung birgt und welche Rolle Pflegende dabei spielen, zeigt der folgende Beitrag.
-
Literatur
- 1 Almeling M, Welslau W. Grundlagen der hyperbaren Sauerstofftherapie. Strande: Archimedes Verlag GmbH; 1996
- 2 Müller PHJ. Hyperbare Sauerstaofftherapie. Online unter www.gtuem.org/77/hbo-therapie letzter Zugriff 24.07.2015
- 3 Lampel L, Frey G, Fischer D et al. Hyperbare Oxygenation – Stellenwert in der Intensivtherapie – Teil 1. Anästesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2009; 44 (9) 578-579