RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-1723330
Effekte pneumologischer Rehabilitation bei COVID-19 Patienten mit mildem bis kritischem Verlauf
Hintergrund: COVID-19 kann zu zahlreichen chronischen gesundheitlichen Folgeschäden, wie der Beeinträchtigung der Lungenfunktion, einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit und einer eingeschränkten Lebensqualität führen. Das Ziel dieser Studie war es, die Effektivität, Machbarkeit und Sicherheit einer pneumologischen Rehabilitation (PR) bei COVID-19 Patienten zu untersuchen.
Methodik: Im Rahmen einer 3-wöchigen PR wurden COVID-19 Patienten in der post-akuten Phase mit einem milden bis kritischen Verlauf in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen. Bei Aufnahme und Entlassung der PR wurden u. a. die körperliche Leistungsfähigkeit (6-Minuten Gehtest, 6MGT), die Lungenfunktion (Forcierte Vitalkapazität, FVC) und die Lebensqualität (SF-36) erfasst.
Ergebnisse: In die Studie wurden 50 Patienten eingeschlossen (24 mit mildem/moderatem und 26 mit schwerem/kritischem COVID-19 Verlauf). Zu Beginn wiesen die Patienten folgende Einschränkungen auf: die 6MGT Wegstrecke (mild/moderat: 509 m [426 – 539]; schwer/kritisch: 344 m [244 – 392]), die FVC (mild/moderat 80%/Soll [59 – 91], schwer/kritisch: 75%/Soll [60 – 91]) und die psychische Lebensqualität im SF-36 (mild/moderat: 49 Pkt. [37 – 54], schwer/kritisch: 39 Pkt. [30 – 53]). Zum Ende der PR konnten sich beide Gruppen im 6MGT (mild/moderat: + 48 m [35 – 113], schwer/kritisch: + 124 m [75 – 145], beide p < 0.001), in der FVC (mild: + 7.7% [1.0 – 17.8], p = 0.002; schwer: + 11.3% [1.0 – 16.9], p < 0.001) und der psychischen Lebensqualität (mild/moderat: + 5.6 Pkt [1.4 – 9.2], p = 0.071, schwer/kritisch: + 14.4 Pkt [− 0.6 – 24.5], p < 0.001) verbessern. Während der PR wurden keine unerwünschten Ereignisse beobachtet.
Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass eine PR eine effektive, machbare und sichere Therapieoption für COVID-19 Patienten sowohl mit schwerem/kritischem, als auch mildem/moderatem akuten Krankheitsverlauf ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany