Zusammenfassung
Seit Einführung in die klinische Routine in den 70er Jahren stellt die Skelettszintigrafie
eines der häufigsten nuklearmediznischen Untersuchungsverfahren dar. Ihre Sensitivität
bei der Detektion skelettaler Läsionen ist sehr hoch, Spezifität als auch räumliche
Auflösung sind hingegen limitiert. Dies gilt auch, wenn die Skelettszintigrafie durch
eine Einzelphotonenemissionscomputertomografie (SPECT) ergänzt wird. Hybridkameras,
welche die Akquisition eines SPECT und einer Röntgencomputertomografie (CT) in einem
Untersuchungsgang erlauben, stehen seit ca. 10 Jahren kommerziell zur Verfügung. Die
SPECT/CT verbessert die Genauigkeit der Knochenszintigrafie beim Staging von Tumorerkrankungen
erheblich. Auch bei der Diagnostik gutartiger Veränderungen des Skeletts ergeben sich
gegenüber der konventionellen nuklearmedizinischen Bildgebung deutliche Vorteile der
Hybriddiagnostik. Die Möglichkeit der Quantifizierung des regionalen Traceruptakes
in absoluten Einheiten und sog. multimodale Rekonstruktionstechniken stellen jüngste
methodische Fortschritte dar.
Abstract
Skeletal scintigraphy is one of the most frequent in-vivo procedures in the field
of nuclear medicine. By visualizing bone metabolism, it exhibits a very high sensitivity
for detecting skeletal lesions, but has limitations with regard to specificity and
spatial resolution, even when single-photon emission computed tomography (SPECT) is
used. Combining SPECT with X-ray computed tomography (CT) helps overcome these limitations.
This has, in particular, been shown when diagnosing bone involvement in malignant
tumors. Emerging evidence indicates the benefit of hybrid imaging for bone scintigraphy
during the workup of painful conditions affecting the back and the extremities. Methodological
advances holding considerable promise for further improving its value are the quantitation
of skeletal tracer uptake in absolute units, as well as multimodal image reconstruction
techniques that have recently become available for use in the clinical routine.
Schlüsselwörter
SPECT/CT - Knochenszintigrafie - Skelett
Key words
SPECT/CT - bone scintigraphy - skeleton