Matzies-Köhler M.
Sozialtraining für Menschen im Autismus-Spektrum (AS).
2., überarb. u. erw. Auflage Kohlhammer Verlag; 2015. 217 S., 32,99 €
ISBN: 978-3-17-023087-3
Dieses Buch stellt ausführlich theoretische Grundlagen sowie diverse Konzepte und
Ansätze des Autismus-Spektrums bei höherem kognitivem Niveau vor. Der Leser kann dadurch
soziale Interaktionsstörungen der Klienten besser verstehen. Melanie Matzies-Köhler,
Diplom-Psychologin und freiberufliche Fachberaterin für Autismus, legt die Schwerpunkte
im Buch auf die Themen „Gefühlsmanagement“ und „Theory of Mind“. Positiv hervorzuheben
ist der Abschnitt „Social Stories und Comic Strip Conversations“, da es im deutschsprachigen
Raum wenig anschauliche Literatur und Anwendungsbeispiele gibt.
Der Text ist wenig strukturiert und bebildert, sodass es schwer ist, gezielt nach
Informationen zu suchen. InteressanteAnregungen verlieren sich im Text. Viele Abbildungen
und Tipps stehen erst im Anhang und nicht in den Kapiteln. Eine Ausnahme bilden Kästen,
die praxisnahe Beispiele zu jeder Thematik hervorheben. Es gibt praxisnähere Bücher
der Autorin zum Beispiel „Colins Welt hat tausend Rätsel“.
Ein guter Überblick für Einsteiger. Er stellt ausführlich Ursachen, Besonderheiten
und Interventionsmöglichkeiten vor. Einige Abschnitte sind zu kurz und ohne Vorkenntnisse
nicht zur Adaption an die eigene Arbeit geeignet. Eine Auflistung weiterer konzeptioneller
Programme und Interventionsmöglichkeiten wäre sinnvoll.
Daniela Küchemann, Ergotherapeutin in Gehrden und Leitung einer Autismus-Ambulanz