Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(04): 282-289
DOI: 10.1055/s-0042-103708
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mechanische Herzunterstützungssysteme in der kardiologischen Rehabilitation

Cardiac Rehabilitation in Patients with Mechanical Circulatory Support
Eike Langheim
1   Reha-Zentrum Seehof, Teltow
,
Nils Reiss
2   Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
,
Carsten Cordes
3   Gollwitzer-Meier-Klinik, Bad Oeynhausen
,
Ernst Knoglinger
4   Kirchberg-Klinik, Bad Lauterberg
,
Johannes Glatz
1   Reha-Zentrum Seehof, Teltow
,
Detlev Willemsen*
2   Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Herzinsuffizienz in einem terminalen Stadium kann häufig nur mit einer Herztransplantation oder mit einem ventricular assist Device (VAD) behandelt werden. Die immer häufiger durchgeführte Implantation eines VAD wird wegen des bestehenden Organmangels zunehmend auch als dauerhafte Therapie gewählt.

Problem Die zunehmende Therapie mit einem VAD führt zu einem erhöhten Bedarf an Rehabilitationsangeboten. Die Entwicklung entsprechender Standards für diese Patientengruppe ist daher notwendig. Bisher sind nur Erfahrungen einzelner Zentren mit kleinen Patientenzahlen veröffentlicht. Leitlinien zu diesem Thema liegen nicht vor.

Ergebnisse Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DGPR) hat ein Konsensuspapier [1] entwickelt, um Stellung zu Hintergründen und Abläufen der Rehabilitation mit einem VAD zu beziehen. Dabei wurden indikationsspezifische Probleme analysiert und Strategien erarbeitet. Die wichtigsten Aspekte der Rehabilitation mit dem Ziel einer möglichst sicheren Teilhabe am Alltagsleben sind hier zusammenfassend dargestellt.

Abstract

Background Heart failure in a terminal stage is usually treated with a heart transplant or with implantation of ventricular assist devices (VAD). VAD treatment is increasingly chosen as a permanent therapy.

Problem The growing number of VAD implants leads to an increased need for rehabilitation programs. The development of standards is essential. So far only a few single center reports with a limited number of patients have been published. Guidelines on this subject are not available.

Results A working group of German rehabilitation physicians was installed in order to analyze the problems and to develop strategies for the process of rehabilitation of VAD-patients, ending in a consensus statement [1].The most important aspects of rehabilitation aiming at the safest possible participation in everyday life with a VAD are summarized here.

* Weitere Beteiligte s. am Ende des Beitrags.