Z Gastroenterol 2016; 54(07): 653-660
DOI: 10.1055/s-0042-107359
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultrasound assessment of schistosomiasis

Sonografische Diagnostik der Schistosomiasis (Bilharziose)
J. Richter
1   Tropenmedizinische Ambulanz, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Germany
,
M. C. Botelho
2   INSA National Institute of Health Dr. Ricardo Jorge, Porto, Portugal
,
M. C. Holtfreter
1   Tropenmedizinische Ambulanz, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Germany
,
R. Akpata
3   Hôpital Saint Jean de Dieu, Tangueta, Benin
,
T. El Scheich
1   Tropenmedizinische Ambulanz, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Germany
,
A. Neumayr
4   Swiss Tropical and Public Health Institute, Basel, Switzerland
,
E. Brunetti
5   Division of Infectious and Tropical Diseases, San Matteo Hospital Foundation, University of Pavia, Pavia, Italy
,
C. Hatz
6   Epidemiology, Biostatistics and Prevention Institute, Zürich, Switzerland
,
Y. Dong
7   Innere Medizin 2, Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Germany
,
C. F. Dietrich
7   Innere Medizin 2, Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

14. Dezember 2015

19. April 2016

Publikationsdatum:
18. Juli 2016 (online)

Preview

Abstract

In 2000, the World Health Organization (WHO) issued an ultrasound field protocol for assessing the morbidity due to Schistosoma (S.) haematobium and S. mansoni. The experience with this classification has recently been reviewed systematically. The WHO protocol was well accepted worldwide. Here we review the use of ultrasound to assess the morbidity due to schistosomiasis with emphasis on easy, quick, and reproducible ways that can be used in the field. Findings obtained with high-end ultrasound scanners in the hospital setting that might eventually have applications in the field are also described.

Zusammenfassung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) publizierte 2000 ein Ultraschallprotokoll zur Krankheitserkennung von Schistosoma (S.) haematobium and S. mansoni. Die Konsequenzen dieses Klassifikationssystem im praktischen Alltag wurden kürzlich erörtert und publiziert. Das seit vielen Jahren angewandte Protokoll ist mittlerweile weltweit weitgehend akzeptiert. Die aktuelle Übersichtsarbeit kommentiert und illustriert die Erfahrungen mit diesem leicht verfügbaren, billigen und effektiven sonografisch basierten Algorithmus. Hochauflösende Ultraschallsysteme ermöglichen eine noch detaillierte Darstellung der Pathologie.