Zusammenfassung
Hintergrund: Die Entwicklung einer proliferativen Vitreoretinopathie (PVR) zählt zu den bedeutendsten
Komplikationen vitreoretinaler Chirurgie und stellt die Retinologen bei der Indikationsstellung
zur Behandlung und der operativen Versorgung oftmals vor eine Herausforderung. Material und Methoden: Eine Literaturübersicht aus PubMed sowie eigene Daten und Erfahrungen werden zusammengefasst.
Ergebnisse: Bei den pharmakologischen Ansätzen zur Prävention und Therapie der proliferativen
Vitreoretinopathie handelt es sich bisher lediglich um Konzepte, die im Rahmen präklinischer
und weniger klinischer Studien untersucht wurden. Hier sind besonders antiinflammatorische
und antiproliferative Substanzen zu erwähnen. Bei den chirurgischen Techniken reicht
das operative Spektrum von der Buckelchirurgie bis hin zum Goldstandard der Pars-plana-Vitrektomie
mit vorzugsweise Silikonölendotamponade. Das zusätzliche Anlegen einer Cerclage, einer
Retinotomie oder Retinektomie kann helfen, die durch Traktion verkürzte Netzhaut zu
entspannen und zur Anlage zu bringen. Schlussfolgerung: Die chirurgische Therapie stellt nach wie vor den wichtigsten Ansatzpunkt zur Behandlung
der PVR dar. Eine medikamentöse Behandlungsstrategie zur Vermeidung oder Behandlung
der PVR konnte bislang noch nicht etabliert werden.
Abstract
Background: Development of proliferative vitreoretinopathy (PVR) is one of the most important
complications of vitreoretinal surgery. Reaching the decision to treat and surgical
treatment itself are both challenging. Materials and Methods: Our own data and a review of the literature in PubMed are summarised. Results: Pharmacological approaches to the prevention and treatment of proliferative vitreoretinopathy
have been limited to concepts that have been investigated in preclinical and a few
clinical studies. Anti-inflammatory and antiproliferative substances may be mentioned
in this context. Surgical techniques range from scleral buckling to the gold standard
pars plana vitrectomy, preferably with silicone oil endotamponade. Applying an encircling
band, retinotomy or retinectomy can be useful in reattaching the tractional shortened
retina. Conclusion: Surgery is still the method of choice for the treatment of PVR. Pharmacological strategies
to prevent or treat PVR have not been established.
Schlüsselwörter
proliferative Vitreoretinopathie - traktive Amotio - Silikonöl - Retinotomie - Komplikation
Key words
proliferative vitreoretinopathy - tractive retinal detachment - silicone oil - retinotomy
- complication