Zusammenfassung
„Klostermedizin“ steht für die traditionelle mittelalterliche europäische Heilkunde, die vor allem in der Hand von Mönchen und Nonnen lag. Vor einer unkritischen Anwendung der historischen Therapieempfehlungen, wie z. B. von Hildegard von Bingen, wird gewarnt, da die überwiegend pflanzlichen humoralpathologischen Arzneimittel nicht immer unbedenklich sind. Die moderne Phytotherapie dagegen ist naturwissenschaftlich fundiert. Kombiniert mit adaptierten klösterlichen Elementen, wie z. B. Ernährungslehre und Ordnungstherapie, kann sie als Basis einer „neuen Klostermedizin“ die Schulmedizin ergänzen.
Abstract
“Monastery medicine” refers to the traditional medieval European medicine, which was above all in the hands of monks and nuns. We warn against the uncritical application of the historical treatment recommendations, such as by Hildegard von Bingen, as herbal humoralpathological drugs are not always harmless. Modern phytotherapy, however, is well-founded in science. Combined with adapted monastic elements such as dietetics and regulative therapy, as the basis of a “new monastery medicine”, it can be used as a supplement to academic medicine.
Schlüsselwörter
Klostermedizin - traditionelle europäische Medizin - Hildegard von Bingen - Phytotherapie
Keywords
monastery medicine - traditional European medicine - Hildegard von Bingen - phytotherapy