DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Aktuelle Urol 2016; 141(17): 1264-1266DOI: 10.1055/s-0042-110194 Medizin im Kontext Kommunikation und Management © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkGewalt in Klinik und Praxis: So schützen Sie sich vor aggressiven Patienten! Authors Barbara Erbe Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Vorheriger Teil dieser Serie:Kommunikation – Gewalt in Klinik und Praxis: So schützen Sie sich vor aggressiven Patienten!Aktuelle Urol 2017; 48(01): 27-29DOI: 10.1055/s-0042-119794 In einer bundesweiten Studie gaben 73 % der Hausärzte an, im Vorjahr mit aggressivem Verhalten von Patienten konfrontiert worden zu sein [1]. Knapp ein Viertel von ihnen hatte bereits schwerwiegende Aggressionen oder Gewalt erlebt. Menschen in medizinischer Behandlung sind in einer ungewohnten Situation – Schmerzen, Stress und Scham lassen schnell die Emotionen hochkochen. Auch Ärzte, die idealisiert werden, laufen Gefahr, Gewalt zu erfahren. Deshalb ist es besonders wichtig, die Warnsignale zu kennen und zu wissen, wie man sich schützen kann. Volltext Referenzen Literatur 1 Vorderwülbecke F, Feistle M, Mehring M et al. Aggression und Gewalt gegen Allgemeinmediziner und praktische Ärzte. Dtsch Ärzteblatt 2015; 112 (10) 159-165 2 Hoffmann J, Leitgeb C. Bedrohungsmanagement im Gesundheitswesen. In: Hoffmann J, Roshdi K, von Rohr R, Hrsg. Bedrohungsmanagement: Projekte und Erfahrungen aus der Schweiz. Frankfurt / Main: Verlag für Polizeiwissenschaft; 2013: 143-153 3 Eichhorn M Gewaltprävention in der Arztpraxis. Der richtige Umgang mit schwierigen und gefährlichen Patienten. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009 4 Arnhold J Psychotherapie bei Psychosen. Report Psychologoie Mai 2015. www.report-psychologie.de/heft/archiv/?tx_rparchive_pi1%5Barticle%5D=626&tx_rparchive_pi1%5Baction%5D=show&tx_rparchive_pi1%5Bcontroller%5D=Article&cHash=9126376c3b6c0b86f99669a06c04b5e6 letzter Zugriff: 10.06.2016 5 Bundesärztekammer. Bundesweite Fortbildungssuche. www.baek-fortbildungssuche.de letzter Zugriff: 10.06.2016 6 Bundesärztekammer. Adressverzeichnis der Ansprechpartner bzw. Ombudspersonen in den (Landes-)Ärztekammern gegen Ausbeutung der Arbeitskraft und Überlastung von Ärztinnen und Ärzten. www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/stationaer/ombudsstellen-fuer-aerzte/adressverzeichnis/ letzter Zugriff: 10.06.2016 7 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Expertensuche. www.bgw-online.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Formular.html?nn=102992&resourceId=129414&input_=102992&pageLocale=de&templateQueryString=gewalt+und+aggression+kliniken&cl2Categories_Branche=&submit=Suchen letzter Zugriff: 10.06.2016