Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(11): 1117-1120
DOI: 10.1055/s-0042-112118
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Früherkennung – Herausforderung der „Informierten Entscheidung“ im Kontext des Mammografie-Screening-Programms

Authors

  • Jacob Spallek

    1   Brandenburgische TU Cottbus Senftenberg, Fakultät 4, Institut für Gesundheit
  • Eva-Maria Berens

    2   Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft
  • Petra Kolip

    3   Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 November 2016 (online)

Preview

Brustkrebs ist mit 70 000 inzidenten Fällen die häufigste Krebsneuerkrankung bei Frauen in Deutschland [1] . Europäische Leitlinien empfehlen die Einführung eines bevölkerungsweiten Mammografie-Screening-Programms (MSP) für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren [2] , da in dieser Altersgruppe das Erkrankungsrisiko steigt [1] . In Deutschland werden seit 2009 Frauen dieser Altersgruppe alle 2 Jahre schriftlich zur Mammografie in speziell dafür eingerichtete Zentren eingeladen [1] .