Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2016; 23(04): 190
DOI: 10.1055/s-0042-112388
DTG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Mitglieder und Freunde der DTG,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. August 2016 (online)

 
Zoom Image

inzwischen werden Sie die Unterlagen zur Wahl des neuen DTG-Vorstands erhalten haben und auch die geringfügigen, aber wichtigen Änderungsvorschläge zur Satzung der DTG. Wir müssen diese Änderungen vornehmen, um die Steuerfreiheit der Aktivitäten der DTG zu sichern. Auf der Mitgliederversammlung bei der Tagung der DTG in Bonn am 7. Oktober um 18:30 Uhr wird sich der neugewählte Vorstand der DTG vorstellen und diese Änderungen werden verabschiedet werden. Wir laden Sie herzlich zu dieser Tagung ein. Die Tagung wird ein attraktives und vielfältiges Programm bieten, denn neben der DTG beteiligen sich die Fachgesellschaften für Tropengynäkologie, Tropendermatologie, Tropenchirurgie und Tropenpädiatrie.

Auf der nächsten Seite berichten Dr. Dr. Carsten Köhler und Prof. Hans-Dieter Nothdurft von 2 aktuellen Kongressen.

Poliomyelitisimpfung bei Auslandsreisen

Wir weisen auf ein neues Merkblatt zur Poliomyelitisimpfung hin, das der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes erstellt hat (http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/05_Gesundheitsdienst/MerkblaetterListe_node.html). Die Regionen (Länder) mit Infektionsrisiko ergeben sich aus der weltweiten Surveillance der WHO. Der Wildpoliovirus Typ 2 ist seit 1999 ausgerottet, es bleibt das Risiko der Infektion durch die Wildpoliovirus Typen 1 und 3 sowie durch die mutierten zirkulierenden Impfviren (circulating vaccine-derived poliovirus – cVDPV) Typ 1, 2 und 3.

Wildpoliovirus 1 und 3 sind nach den aktuellen WHO-Daten nur noch in Afghanistan und Pakistan endemisch. 2015 gab es noch 3 cVDPV-Typ-1-Ausbrüche und 3 cVDPV-Typ-2-Ausbrüche (Myanmar, Nigeria und Guinea). Im Jahr 2016 wird derzeit noch eine Übertragung in Laos, Nigeria und Guinea gemeldet und in Umweltproben in Indien wurde cVDPV 2 entdeckt. Somalia, Äquatorialguinea und Kamerun werden weiterhin als gefährdet angesehen. Daher wird für Reisen (Stand Juli 16) in die Länder Afghanistan, Pakistan, Laos, Myanmar und Indien sowie in Afrika für Madagaskar, Nigeria, Guinea, Somalia, Äquatorialguinea und Kamerun und in Europa für die Ukraine die regelmäßige Auffrischimpfung empfohlen. Wichtig ist, dass die aktuellen Daten der WHO zur Poliosituation weltweit bei der Impfindikation berücksichtigt werden.

Wir hoffen, zahlreiche Mitglieder in Bonn zu sehen und sind mit besten Grüßen aus Hamburg


#
#
Zoom Image