Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2016; 23(04): 192
DOI: 10.1055/s-0042-112919
BExMed-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Freunde der BExMed,

Jörg Schneider
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. August 2016 (online)

 

die Vorfreude auf unsere Jubiläumstagung „20 Jahre BExMed“ vom 11. bis 13. November 2016 steigt. Das Programm steht, die Referenten haben zugesagt und auch das Rahmenprogramm mit Party ist organisiert. Einzelheiten gibtʼs unter http://bexmed.de/tl_files/bexmed/Ta gung/Vorprogramm_GAP_Kurs_2016.pdf.

Prüfungen

Am Freitag 11. November 2016 werden noch die Prüfungen zum Diploma in Expedition Medicine und zum Diploma in Mountain Medicine abgenommen. Anmelden können Sie sich noch bis zum 30. September 2016 unter http://bex med.de/tl_files/bexmed/Tagung/Anmel dung_Pruefung_2016.pdf.


#

Kurse der BExMed

Der Kurs Lawinenmedizin und Kälteschäden 2017 findet vom 25. bis 29. Januar 2017 in St. Jodok am Brenner statt. Die Leitung hat Dr. Ulrich Steiner aus Garmisch-Partenkirchen. Neben medizinischen Inhalten stehen praktische Ausbildungseinheiten zur Verschüttetensuche und zur Lawinenprävention im Rahmen von Skitouren auf dem Programm, http://bexmed.de/lawinenkurs.html

Der Kurs Expeditionsmedizin für Alpinärzte wird vom 1. bis 8. April 2017 im Wallis in der Schweiz durchgeführt. Die Leitung hat Dr. Ulrich Steiner. Um als verantwortlicher Arzt ein Trekking oder eine Expedition kompetent betreuen zu können, muss Jeder heute eine ganze Reihe von Qualifikationen mitbringen. Neben profunden Kenntnissen in Allgemein-, Notfall- und Reisemedizin gilt dabei das Wissen um höhenbedingte Erkrankungen und deren Therapie als selbstverständlich. Aber was bringt der kompetenteste Mediziner, wenn er den Patienten nicht aus eigener Kraft erreichen kann? Gerade deshalb wird in diesem Kurs neben der medizinischen Ausbildung ein ganz besonderer Schwerpunkt auf die alpinistische Ausbildung der angehenden Expeditionsärzte gelegt. Der Kurs wird von der UIAA International Climbing and Mountaineering Federation, der ICAR International Commission for Alpine Rescue und der ISMM International Society of Mountain Medicine für die Ausbildung Wilderness und Expedition Medicine anerkannt, http://bexmed.de/expeditions kurs.html.


#

Termine von befreundeten Organisationen

Die Veranstaltung „Höhenmedizinisches Fortbildungswochenende: Medizin, Meteorologie und Höhenklima“ wird von der ÖGAHM zusammen mit der ZAMG durchgeführt. Ort und Termin: 17. und 18. September 2016 auf dem Zittelhaus, Hoher Sonnblick, Rauris, Österreich, www.alpinmedizin.org/j/index.php/ter mine.

Der Alpenverein Österreich führt am 25. November 2016, 10-17 Uhr das Fachsymposium „Bergsport und Gesundheit“ im Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt, Wien durch, www.alpenverein.at/sympo sium/index.php


#

Forschungsförderung 2016

Die BExMed schreibt für das Jahr 2016 erneut eine Forschungsförderung auf dem Gebiet der Höhen- und Expeditionsmedizin in Höhe von 7000 Euro für junge Forscher aus.

Anträge können Mitglieder der BExMed und der ÖGAHM stellen. Der Antrag muss der BExMed in elektronischer (PDF-Datei an info@bexmed.de) und in schriftlicher Form zugehen. Berücksichtigt werden alle Anträge, die bis zum 31. Dezember 2016 (24 Uhr) mindestens in elektronischer Form eingegangen sind.

Das Forschungsvorhaben muss im Bereich der Berg-, Höhen- und Expeditionsmedizin liegen, unterstützt werden klinische oder experimentelle Vorhaben. Besonders förderungswürdig sind originelle oder unkonventionelle Vorhaben, die neue Erkenntnisse für Probleme oder Erkrankungen der Höhen- und Expeditionsmedizin wahrscheinlich machen.

Wir hoffen, möglichst viele unserer Mitglieder bei der Jubiläumstagung zu treffen und wünschen weiterhin erfolgreiche und unfallfreie Unternehmungen in den Bergen.


#
#