Zusammenfassung
Roboterassistierte Operationsverfahren sind seit Einführung der roboterassistierten
radikalen Prostatektomie stark im Vormarsch. Stetige technische Weiterentwicklungen
der letzten Jahre scheinen die Nachteile der konventionellen Laparoskopie insbesondere
bei komplexen chirurgischen Situationen aufheben zu können. Die partielle Nephrektomie
hat sich, sofern aus tumoranatomischer Sicht möglich, in den letzten Jahren zum Standardeingriff
beim organbegrenzten Nierentumor entwickelt. Der aktuelle Stellenwert der roboterassistierten
Teilnephrektomie im Vergleich zu den etablierten operativen Verfahren soll im Folgenden
dargestellt werden. Hierzu soll zunächst ein Abriss der wichtigsten Fakten zur Indikationsstellung
gegeben werden, anschließend soll die operative Technik im Detail vorgestellt werden.
Anhand von einigen aktuellen Daten sollen abschließend die möglichen Vor- und Nachteile
der Methode im Vergleich zur konventionell laparoskopischen Nierenteilresektion erörtert
und bewertet werden.