Zusammenfassung
Schwannome sind benigne Tumoren der Schwann-Zellen und manifestieren sich hauptsächlich
am Körperstamm und im Bereich der Extremitäten. Gastrointestinale Schwannome sind
extrem selten, treten am häufigsten im Magen auf und verlaufen meist asymptomatisch.
Wir berichten über ein Schwannom des Magens, das sich durch Hämatemesis auf dem Boden
einer akuten oberen GI-Blutung bei einem 51-jährigen Mann klinisch manifestierte.
Die Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts erbrachte eine submuköse Raumforderung
des Magenfundus von ca. 7 cm Durchmesser. Die anschließende Endosonografie des Magens
zeigte den Ursprung der Raumforderung in der 4. Wandschicht (Muscularis propria) bei
klar abgrenzbaren Rändern. Der Ursprung in der 4. Schicht sowie die im Vergleich mit
der Echogenität der regulären Muskelschichten bestehende Isoechogenität finden sich
signifikant häufiger beim Schwannom des Magens als beim gastrointestinalen Stromatumor.
Endoskopisch-bioptisch konnte präoperativ keine klare Diagnose erzielt werden. Wir
führten die endoskopisch-laparoskopische Magen-Wedge-Resektion des Fundus durch (in
Rendezvous-Technik). Die Diagnose eines Schwannoms erfolgte nach histopathologischer
Untersuchung mit Immunhistochemie mit typischer Positivität für das S100-Antigen,
ohne Zeichen der Malignität. Der postoperative Verlauf war unauffällig.
Die Erstmanifestation eines Schwannoms des Magens mit gastrointestinaler Blutung ist
in der Literatur mit ca. 14 % der Fälle eher selten und wird überwiegend mit okkultem
Blut im Stuhl bzw. Meläna angegeben – im Gegensatz zu unserem Patienten mit akuter
oberer gastrointestinaler Blutung.
Abstract
Schwannomas are benign tumors derived from Schwann cells and their typical site of
origin is the subcutaneous tissue of the extremities. Gastrointestinal localization
of Schwannomas is extremely rare and the stomach is the prevalent site. Gastric schwannomas
primarily occur in the gastric submucosa and are usually asymptomatic.
We present a rare case of a solitary gastric schwannoma in a 51-year old male, which
initially manifested with hematemesis by acute upper gastrointestinal (GI) bleeding.
The upper GI-Endoscopy revealed a gastric submucosal tumor, 7 cm in size, located
in the proximal corpus and fundus. In the endoscopical Ultrasound (EUS-Examination),
the lesion appeared to arise from the fourth proper muscle layer (Muscularis propria).
The fourth layer origin and the isoechogenicity, as compared to the normal muscle
layer, are endoscopic ultrasonographic characteristics of gastric schwannomas and
help in distinguishing them from gastrointestinal tumors (GIST). Because of the unclear
histological identity, the patient underwent a “rendezvous” endoscopic-laparoscopic
surgical resection of the tumor in toto. The histomorphological features of the lesion
and the strong expression of S100 in combination with absence of DOG1 expression indicated
the diagnosis of gastric schwannoma. There was no evidence of malignancy. The postoperative
course was uncomplicated.
This is a very rare manifestation of gastric schwannoma, representing a rare differenzial
diagnosis in a case of acute upper GI-Bleeding. Only 14 % of gastric schwanommas are
presented with gastrointestinal bleeding, including mainly melena rather than hematemesis.
This case is considered to be worthy of presentation owing to the rare and unusual
cause of upper GI bleeding implied in it.
Schlüsselwörter
Schwannom - Magen - obere gastrointestinale Blutung
Key words
gastric schwannoma - upper GI-bleeding - stomach