Rund 370 000 Menschen haben 2014 in Deutschland ein neues Hüft- oder Kniegelenk erhalten.
Die Mehrzahl der Patienten ist
Befragungen zufolge mit dem Ergebnis des Eingriffs zufrieden. Doch die Anforderungen
an den künstlichen Gelenkersatz werden, unter
anderem bedingt durch die demographischen Veränderungen, steigen. Experten fordern
daher patientenorientierte und zwischen den
Akteuren des Systems besser vernetzte Behandlungskonzepte. Das ist ein Fazit aus dem
Weißbuch Gelenkersatz des IGES Instituts.