RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
        PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(04): 58-61
DOI: 10.1055/s-0042-116776
   DOI: 10.1055/s-0042-116776
Aus der Praxis
   Der Beckenbodenschmerz des Mannes
Eine somatoforme urologische SchmerzstörungAuthors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Dezember 2016 (online)

Viele Urologen tun sich schwer bei der Behandlung von Patienten mit einem chronischen Beckenschmerzsyndrom (Chronic Pelvic Pain Syndrom, CPPS). Häufig wird der psychosomatische Hintergrund der Beschwerden nicht erkannt und der Patient ungezielt mit Medikamenten behandelt, ohne dass ein Erfolg eintritt. Dabei kann in vielen Fällen bereits eine Behandlung im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung über Psychoedukation und Entspannungsverfahren Abhilfe bringen.
Zusatzmaterial
-  Das Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/products.
               Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
               
- Zusatzmaterial (PDF)
 
     
      
    