Das hämodynamische Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil der anästhesiologischen
und intensivmedizinischen Überwachung. Wenngleich es bei nahezu jedem Patienten angewendet
wird, sind die daraus gezogenen Gewinne durchaus anwenderbezogen unterschiedlich.
Darum ist es essenziell, die Grundlagen des hämodynamischen Monitorings zu kennen,
die Hintergründe und Funktionsweisen der verschiedenen Methoden zu verstehen und v. a.
die Ergebnisse richtig interpretieren zu können.