Was ist neu?
Neue Einteilung Die neuen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) unterscheiden
eine Herzinsuffizienz (HF) mit reduzierter (HRrEF), mittelgradig eingeschränkter (HFmrEF)
und erhaltener (HFpEF) Ejektionsfraktion (EF).
Diagnostik Für Patienten mit Verdacht auf Herzinsuffizienz (nicht-akuter Beginn) wird in der
Leitlinie ein neuer diagnostischer Algorithmus vorgestellt.
Prävention Nach den Ergebnissen der EMPA-REG-OUTCOME-Studie wird Empagliflozin zur Senkung der
Mortalität bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 empfohlen.
Therapie Der Angiotensinrezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) Sacubitril/Valsartan erhält eine
IB-Empfehlung für Patienten, die mit einer linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF)
< 40 % trotz der Gabe von ACE-Hemmer, Betablocker und Mineralokortikoid-Rezeptorantagonist
weiterhin symptomatisch sind.
Komorbiditäten Für Typ-2-Diabetes, Eisenmangel, Asthma bronchiale und adaptive Servoventilation
wurden Änderungen der Empfehlung im Vergleich zur vorherigen Leitlinie vorgenommen.
Akute Herzinsuffizienz Die neuen ESC-Leitlinien betonen die Wichtigkeit der klinischen Evaluation des Patienten
mit der Erhebung des Perfusions- und Stauungszustandes zur Ableitung therapeutischer
Maßnahmen.