Zeitschrift für Palliativmedizin 2016; 17(06): 289-301
DOI: 10.1055/s-0042-118765
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychotherapie in der palliativen Versorgung[1]

Psychotherapy in Palliative Care

Authors

  • A. Mehnert

    1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig
  • F. Nauck

    2   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 November 2016 (online)

Preview

Lernziele

Nach dieser Lektüre werden Sie

  • die häufigsten psychosozialen Belastungen bei Patienten mit einer fortgeschrittenen lebensbedrohlichen Erkrankung kennen

  • einen Einblick in Besonderheiten der Diagnostik psychosozialer Belastungen und psychischer Störungen bei schwer kranken Patienten erhalten

  • einen Überblick über zentrale Konzepte und Zielsetzungen psychotherapeutischer Interventionen bei Patienten mit einer fortgeschrittenen lebensbedrohlichen Erkrankung erhalten

  • besondere psychotherapeutische Anforderungen in der palliativen Versorgung kennen.

1 Erstveröffentlichung in: Psychother Psych Med 2015; 65: 387 – 397