Laryngorhinootologie 2017; 96(04): 230-233
DOI: 10.1055/s-0042-119071
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prospektive Untersuchung zur Ergebnisqualität von Schilddrüsenoperationen in einer HNO-Klinik

Prospective Evaluation of the Quality of the Results of Thyroid Surgery in an ENT-Department
Peter Rolf Issing
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
,
Hendrik Tebben
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
,
Martin Wenger
2   Nuklearmedizin, Klinikum Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
,
Torsten Köhler
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 16. Juli 2016

akzeptiert 14. Oktober 2016

Publikationsdatum:
18. Januar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Die im Hals gelegene Schilddrüse wird in Deutschland nicht als selbstverständliches Betätigungsfeld für den Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde betrachtet, sondern häufiger – vermutlich aus eher historischen Gründen – vom Allgemeinchirurgen operiert. Da derartige Eingriffe an unserer Abteilung etabliert sind, war dies für uns Anlass, prospektiv unsere Behandlungsresultate zu untersuchen und Erfahrungen darzustellen.

Material und Methoden

Es handelt sich um eine prospektive Untersuchung beginnend im Jahre 2014. Dabei konnten insgesamt 231 Patienten erfasst, die prä-, intra- und postoperativen Befunde erhoben werden. Es handelte sich um 167 Frauen und 64 Männer. Die Altersspanne reichte von 16 bis zu 89 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 53,5. Der Median der Verweildauer lag bei 3 Tagen mit einem Minimum von 1 und einem Maximum von 25 Tagen bei einer Patientin mit einem medullären Schilddrüsenkarzinom, die internistisch multimorbide war.

Schlussfolgerung

Da viele Symptome von Schilddrüsenerkrankungen sich im genuinen Bereich unseres Fachgebietes manifestieren, können wir keinen nachvollziehbaren Grund erkennen, warum Otorhinolaryngologen derartige Eingriffe nicht durchführen sollten, die von der klinischen Untersuchung, der präoperativen Diagnostik, dem subtilen Umgang mit Weichgewebe und nervalen Strukturen sowie der Nachbehandlung unserer Ansicht prädestiniert sind. Neben der eigenen Expertise ist eine enge Kooperation mit den Kollegen der Nuklearmedizin und auch Hausärzten bzw. Internisten unabdingbar.

Abstract

Introduction

Although the thyroid gland is located in the neck it is not a matter of fact that it is a clinical issue for the otorhinolaryngologist in Germany. Probably due to historic reasons general surgeons usually perform operations on the thyroid. As at our department this kind of treatment is an established procedure we prospectively evaluated our thyroid cases in order to present our results.

Material and Methods

The prospective study started in the year of 2014. So far 231 patients were enrolled with an average age of 53,5 years (16–89). The sex ratio showed a preponderance of the female patients with 187 and 64 males. In 155 cases we didnʼt insert a Redon-drainage. The mean operation time was 133 min. The preoperative concentration of calcium was 2.44 mg/ml with a postoperative decrease to 2.21 mg/ml. In cases of malignancies revealed in histology a second procedure with complete thyroidectomy and neck dissection took place immediately afterwards.

Conclusions

Many symptoms of disorders of the thyroid become manifest in a genuine region of our speciality. Therefore we cannot detect any convincing reason why head and neck surgeons should not perform thyroidectomies. Skills like the specific clinical examination, the preoperative diagnostic work flow including sonography, the precise surgical management of soft tissue and neural structures and the postoperative care are typical features of our discipline. However, besides the surgeonʼs expertise a close collaboration with the colleagues of nuclear medicine and the general practitioner respectively the endocrinologist is mandatory in order to achieve a high quality of treatment.