In Deutschland werden jedes Jahr fast 1 Mio. Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt.
Eine in The BMJ publizierte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin vergleicht
die Computertomographie (CT) mit dem Herzkatheter bei Patienten mit untypischen Brustschmerzen
und dem Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit (KHK). Wir befragten den Studienleiter
Professor Dr. med. Marc Dewey zu den Ergebnissen, die gemeinsam von Radiologen und
Kardiologen erhoben wurden.
Was zeigt die BMJ Studie?
Die CT reduzierte die Notwendigkeit eines Herzkatheters von 100% auf 14% in der Gruppe
von Patienten, die zuerst eine CT an Stelle des Herzkatheters erhielten. Wenn in der
CT-Gruppe ein Herzkatheter durchgeführt wurde, fand sich 5-mal häufiger eine KHK als
in der Gruppe von Patienten, die direkt einen Herzkatheter bekamen. Im langfristigen
Verlauf nach 3,3 Jahren gab es keine vermehrten Herzkatheteruntersuchungen und keine
Zunahme von Herzkreislaufereignissen bei den Patienten in der CT-Gruppe. Die CT verkürzte
außerdem den Aufenthalt der Patienten um 23 Stunden und wird von 79% der Patienten
für zukünftige Untersuchungen bevorzugt. Somit zeigt die BMJ Studie die Eignung der
CT zum zuverlässigen und schonenden Ausschluss der KHK bei Patienten mit untypischen
Brustschmerzen, die aus klinischen Erwägungen bisher zum Herzkatheter überwiesen wurden.
Welche Bedeutung haben diese Ergebnisse?
Im Kontext mit weiteren randomisierten Studien gibt es jetzt solide Daten für einen
Nutzen der CT. Zusammen mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss sollten wir meines Erachtens
ernsthaft in eine Diskussion über die Aufnahme der CT in den Leistungskatalog einsteigen.
Außerdem ist weitere Forschungsförderung des Bundes und der Europäischen Kommission
zu den gesundheitsökonomischen Implikationen und neuen Früherkennungsstrategien mit
der CT erforderlich.
Wie können Patienten und Ärzte weitere Informationen über die Studie erhalten?
Weitere Informationen erhalten Patienten und Ärzte über herzschmerzen@charite.de und + 49 30 450 627 264.
Link zur BMJ Studie und 2-min Video: http://www.bmj.com/content/355/bmj.i5441
CT mit normalen Herzkranzgefäßen
© Prof. Dewey