Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wirkt sich durch die Bewertung der
Zusatznutzen von Arzneimitteln für Patientengruppen und/oder bestimmte Indikationen
auf die Preisgestaltung und das Verordnungsverhalten von Ärzten aus. Dies beeinflusst
individuelle Therapieentscheidungen und kann dadurch die optimale Behandlung von Patienten
erschweren. Besonders im Bereich von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
ist es jedoch sinnvoll, verschiedene Therapieoptionen zur Auswahl zu haben, um eine
optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem
Artikel diskutiert, wie sich das Wirtschaftlichkeitsverständnis des AMNOG und des
SGB V gegenüberstehen, wie sich das Konzept der Mischpreise in der Praxis darstellt
und welche Rolle Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) in diesem Zusammenhang übernehmen.
Auch die Bewertung von Stoffwechselerkrankungen durch das AMNOG wird hierbei beleuchtet.
The „Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz“ (AMNOG) affects pricing and prescription
behaviour of physicians by evaluating the additional value of pharmaceutical products
for groups of patients or / and specific indications. This influences individual therapy
decisions and thereby the optimal treatment of patients can be difficult. Especially
in the area of metabolic diseases as diabetes mellitus it is reasonable to be able
to choose from different therapy options in order to ensure an optimal patient treatment.
This article highlights how the understanding of economic efficiency of the AMNOG
and the SGB V are in opposition to each other, how the concept of mixed prices is
represented in clinical praxis and which role the „Kassenärztliche Vereinigungen“
(KVs) take in this context. Additionally, the evaluation of metabolic diseases by
the AMNOG is pointed out at this juncture.
Key words AMNOG - cost effectiveness - additional value - mixed price - diabetes mellitus