Fan VS.
et al.
Overuse of short-acting beta-agonist brochodilators in COPD during periods of clinical
stability.
Respir Med 2016;
116: 100-106
Die Autoren nutzten für ihre Untersuchung Daten einer prospektiven Beobachtungsstudie
ambulanter Patienten mit COPD, die sich über 3 Monate erstreckte. Teilnahmebedingungen
waren neben einer COPD eine FEV1 von maximal 80 %, der Gebrauch eines inhalativen
kurz wirksamen Beta-Agonisten (SABA), ein Nikotinkonsum von mehr als 10 Packyears
ohne aktuellen Konsum sowie ein Alter über 49,5 Jahre. In den letzten vier Wochen
vor Studienbeginn durfte es zudem zu keiner Exazerbation gekommen sein. Eingangs unterzogen
sich die Teilnehmer einer Spirometrie und füllten Fragebögen zu repiratorischen Symptomen
aus. Sie erhielten für die Studienperiode einen Schrittzähler sowie einen elektronischen
Sensor, der den Verbrauch des SABA über den Inhaler erfasste. Zusätzlich dokumentierten
sie ihren Medikamentenkonsum in einem Tagebuch. Ein übermäßiger Gebrauch des SABA
war definiert als mehr als 8 Hübe am Tag während einer klinisch stabilen Situation.
In die Analyse gingen 32 Teilnehmer ein, die Albuterol als SABA verwendeten. Von diesen
kam es bei 15 zu mindestens einem übermäßigen Gebrauch mit einem Mittel von 8,6 Hüben,
bei 6 von ihnen fand sich ein übermäßiger Gebrauch an mindestens der Hälfte der Studientage.
Verglichen mit Patienten ohne übermäßigen Gebrauch berichteten diejenigen mit über
vermehrte Dyspnoe (2,7 vs. 1,9 auf der modifizierten Medical Research Council Dyspnea
Scale), nutzten zu einer höheren Rate Heim-Sauerstoff (67 % vs. 29 %) und wurden zu
einem größeren Anteil mit einer Maximaltherapie (lang wirksamer Beta-Agonist, lang
wirksamer Muskarin-Antagonist und inhalatives Steroid; 40 % vs. 6 %) behandelt. 27 %
der Patienten mit übermäßigem Gebrauch hatten jedoch keine leitliniengerechte Therapie
der COPD.
Ein übermäßiger Gebrauch von SABA war bei Patienten mit COPD häufig und mit einer
schwereren Erkrankung sowie vermehrten Symptomen assoziiert, so die Autoren.
Dr. med. Johannes Weiß, Bad Kissingen