Zusammenfassung
Die Bestimmung der fraktionellen Flussreserve (FFR) unter Bedingungen der maximalen
Hyperämie – induziert mit Adenosin – im gemessenen koronaren Versorgungsgebiet ist
eine einfache und valide Methode zur hämodynamischen Quantifizierung von Koronarstenosen
und damit derzeit der Goldstandard zur Therapie-Entscheidung für den invasiv tätigen
Kardiologen. Ein Wert≤0,80 stellt eine klare, auch prognostische, Indikation für eine
Intervention dar. Bei Werten>0,80 sollte, unter prognostischen Aspekten, auf eine
Revaskularisation verzichtet werden. Die Evaluation von Stenosen mit der – Adenosin-freien
– instantaneous wave free ratio (iFR) ist ebenfalls möglich bei Patienten, die aufgrund
von Kontraindikationen kein Adenosin erhalten dürfen. Aufgrund der geringen diagnostischen
Genauigkeit in den aktuellen Studien ist ihr routinemäßiger Einsatz zurzeit aber limitiert.
Abstract
Quantification of hemodynamic relevant coronary lesions under conditions of maximal
myocardial hyperemia within the measured territory using fractional flow reserve (FFR)
is an easy and highly sensitive method and a well validated and widely used gold standard
for decision making in interventional cardiology. FFR value≤0,80 has a clear prognostic
impact in favor of interventional therapy. A value>0,80 justifies – with the same
prognostic impact – deferral of stent implantation. Evaluation of stenoses with –
adenosin free – instantaneous wave free ratio (iFR) is a possible alternative for
patients with contraindications for the application of adenosin. Because of the lacking
diagnostic accuracy published in actual clinical studies its routinely use is still
limited.
Schlüsselwörter
Fraktionale Flussreserve - Instantaneous wave free ratio - Myokardischämie - Koronare
Herzkrankheit - Adenosin
Key words
fractional flow reserve - Instantaneous wave free ratio - myocardial ischemia - coronary
heart disease - adenosine