Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(02): 102-103DOI: 10.1055/s-0042-123794 GebFra Magazin Aktuell referiert Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkHirnmetastasen bei epithelialem Ovarialkarzinom: PrognosefaktorenContributor(s): Ulrike AndresRecommend Article Abstract Buy Article Marchetti C et al. Brain metastases in patients with EOC: Clinico-pathological and prognostic factors. A multicentric retrospective analysis from the MITO group (MITO 19). Gynecol Oncol 2016; 143: 532–538 Während sich bei Lungen-, Brust-, Nieren- und Dickdarmkrebs häufig Metastasen im Gehirn bilden, ist dies bei epithelialem Ovarialkarzinom (EOC) mit einer Inzidenzrate von 1–2 % eher selten der Fall. Die Prognose ist wegen meist zusätzlich systemisch disseminierter Erkrankung schlecht und es besteht bislang auch kein Konsens über die beste Behandlung bei diesen Patientinnen. Full Text