PPH 2017; 23(02): 84-96
DOI: 10.1055/s-0042-124443
CNE Schwerpunkt
Traumasensible Pflege
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wenn die Seele erschüttert ist

Martina Böhmer
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Traumatische Gewalterlebnisse in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer Haben Sie bei depressiven, aggressiven oder verwirrten älteren Patientinnen und Patienten schon mal daran gedacht, dass sie nicht deshalb „schwierig“ sind, weil sie alt sind – sondern weil sie womöglich aufgrund von Gewalterlebnissen traumatisiert sind? Um den Umgang mit ihnen zu verbessern, ist es deshalb wichtig, vorhandene Symptome nicht per se als Zeichen einer sogenannten Alterserkrankung zu sehen. Stattdessen sollten Pflegende die Gefühle und Ängste der Betroffenen ernst nehmen und ihnen eine angemessene traumasensible Unterstützung zukommen lassen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass die alten Menschen im besten Fall Heilung, aber in jedem Fall Linderung erfahren.