RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1746333
Ist die Metformin-Einnahme mit einem klinisch relevanten Vitamin B12-Mangel assoziiert?
Authors
Einleitung und Ziele:Übersichtsarbeiten zeigen eine Assoziation zwischen Metformin-Einnahme und reduziertem Vitamin B12-Spiegel. Gegenwärtig existieren keine Empfehlungen zum Screening hinsichtlich eines Vitamin B12-Mangelzustandes bei Metformin-Therapie. Ziel ist die Betrachtung der klinischen Relevanz der Senkung des Vitamin B12-Spiegel.
Methodik Querschnittsanalyse einer diabetologischen Hochschulambulanz. Es erfolgten routinemäßige Bestimmungen des Vitamin B12-Spiegels aller Personen mit Diabetes mellitus Typ 2 von 01/2021 bis 01/2022. Die Vitamin B12-Messung wurde mittels Elektrochemilumineszenz-Immunoassay („ECLIA“) des „cobas® e801“-System von Roche durchgeführt. Ein Vitamin B12-Mangelzustand wurde als Vitamin B12-Konzentration < 150pmol/l definiert. Kontinuierliche Variablen werden als Median mit Interquartils-Abstand angegeben.
Ergebnisse 658 Personen (Alter: 69 [60 – 77] Jahre, Diabetesdauer: 14 [6 – 23] Jahre, HbA1c-Wert: 7.5 [6.7 – 8.2]%) konnten untersucht werden. Personen mit Metformin-Einnahme hatten einen niedrigeren Vitamin B12-Spiegel als Personen ohne Metformin-Medikation (293 [230 – 391] vs. 340 [270 – 434] pmol/l; p<0.001). Der Vitamin B12-Spiegel war sowohl bei der Einnahme von 501-1000mg Metformin (Vitamin B12-Spiegel: 295 [241 – 392] pmol/l, p<0.001) als auch von 1501-2000mg (Vitamin B12-Spiegel: 292 [223 – 389] pmol/l, p<0.001) reduziert. Es besteht kein signifikanter Unterschied bezüglich eines Vitamin B12-Mangelzustandes (Metformin: 16 [4.6%] vs. kein Metformin: 3 [1.4%], p=0.054). Personen, die bereits eine Vitamin B12-Substitution erhielten, nahmen nicht signifikant häufiger Metformin ein (Metformin: 55 [54%] vs. kein Metformin 46 [46%], p=0.075).
Schlussfolgerung Metformin-Therapie führt zu signifikant niedrigeren Vitamin B12-Spiegel. Zur Aussage der klinischen Relevanz sind weitere Analysen notwendig. Geplant sind Adjustierungen bezüglich Protonenpumpeninhibitoren-Therapie und Metformin-Einnahme-Dauer sowie eine Korrelation mit diabetischer Neuropathie, Anämie und Makrozytose.
Interessenkonflikt
Es bestehen keine Interessenkonflikte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany