Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747132
Computational Fluid Dynamics (CFD) der Nase und der Nasennebenhöhlen (NNH) vor und nach einer FESS basierend auf 3D - Modellen des Rhinodiagnost Service
CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) erfordern im Vorfeld eine ausgeklügelte Datenaufbereitung. Der Workflow dieses Prozesses beginnt mit der Aufnahme von CT-Bildern (DICOM formatiert) und endet mit der Erstellung eines 3D-Modells der Nase, der NNH und des Volumennetzes als Grundvoraussetzung einer CFD-Simulation. Dieser Vorbereitungsprozess wird durch den im Rahmen des „Rhinodiagnost“ EU/Projekts entwickelten Web-Service perfekt unterstützt. 3D-Modelle werden in Minutenschnelle über ein Convolutional Neural Network (CNN) generiert und können von einem „Nasal Cavity Browser“ inspiziert werden, der das Modell als Webservice über das Internet präsentiert. Mit diesem neuen Werkzeug können die anatomischen Strukturen der Nase einschließlich aller Ostien der NNH von verschiedenen Akteuren untersucht werden: HNO-Chirurgen, medizinische Zentren und Patienten.
In einem Projekt wurde eine typische FESS (Functional Endoscopic Sinus Surgery) nach Messerklinger/Stammberger durchgeführt. Vor und nach der Operation haben wir CT-Scans der NNH gemacht, welche 3D-Modelle liefern und die Ergebnisse der verschiedenen Phasen der Operation zeigen. Basierend auf diesen 3D-Modellen des „Rhinodiagnost Segmentation Service“ können HNO-Chirurgen die anatomischen Strukturen der Nasennebenhöhlen in neuer Qualität untersuchen. Die Vorbereitung einer FESS kann sehr gezielt erfolgen und gibt dem Chirurg die Möglichkeit, eine funktionell endoskopische Operation nicht nur im Bereich der Ostien der Kieferhöhle und der Stirnhöhle, sondern auch der kleineren Ostien der Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhle durchzuführen.
Zur Diskussion wird gestellt, ob eine funktionell Ostien reduzierte FESS auch im Bereich der Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhle zukünftig durchgeführt werden sollte.
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany