Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747208
Evaluation eines HNO-Hybrid-Praktikums durch Studierende der Medizin
Einleitung Mit Beginn der Covid-19-Pandemie kam es zu einer notwendigen Reduktion von Kontakten in der Klinik, um das Infektionsrisiko für Patienten, Personal und Studierende zu minimieren. Deshalb wurde ein Hybrid-Blockpraktikum (virtuell mit kurzer Präsenzphase) geschaffen um die Lehre für Studierende der Medizin aufrecht zu erhalten. Ziel dieser Studie war die Auswertung der studentischen Evaluationsergebnisse für diese neue Unterrichtsform.
Methode Es wurden die Ergebnisse der studentischen Evaluation für das HNO-Praktikum der Jahre 2018-2020 (Präsenzlehre) mit den Jahren 2020-2021 (Hybrid-Praktikum) verglichen. Außerdem wurde die Bewertung und Akzeptanz des Hybrid-Praktikums über den Pandemieverlauf hinweg statistisch verglichen. Die Befragung der Studierenden erfolgte in anonymisierter Form (evasys-Analyse) im Anschluss an das Praktikum.
Ergebnis Es zeigten sich in den Hybrid-Praktika konstante, sehr gute Evaluationsergebnisse, welche in mehreren Kategorien (Dozentenpünktlichkeit, Struktur, Wissenszuwachs und Lernatmosphäre) signifikant besser ausfielen als im zuvor durchgeführten Präsenz-Praktikum.
Allerdings wiesen im Verlauf der Pandemie Kommentare der Studierenden in der Evaluation auf eine Abnahme der Akzeptanz der virtuellen Lehre und den zunehmenden Wunsch nach Präsenzstunden am Krankenbett, in der Ambulanz und im Operationssaal hin.
Schlussfolgerung Die Umstellung des Praktikums auf virtuelle Lehre bedeutete für die Studierenden keine Einschränkung der Lehrqualität. Eine dauerhafte Virtualisierung des Unterrichts ist nicht anzustreben, da praktische Fähigkeiten sowie Arzt-Patienten-Interaktionen nur in der Klinik erlernt und trainiert werden können. Die Etablierung eines Praktikums mit virtuellen Anteilen erscheint jedoch auch nach der Pandemie sinnvoll.
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany