Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S87
DOI: 10.1055/s-0042-1747438
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie / Neurootologie / Audiologie: Aktive Mittelohrimplantate / Knochenleitungshörsysteme

Indikationen für das neue OSIA​ Implantat – Erste Ulmer Erfahrungen

Eva Goldberg-Bockhorn
1   Universitäts-HNO-Klinik Ulm
,
Benjamin Emmanuel
1   Universitäts-HNO-Klinik Ulm
,
Julia Werz
1   Universitäts-HNO-Klinik Ulm
,
Marlene Wigand
1   Universitäts-HNO-Klinik Ulm
,
Thomas K. Hoffmann
1   Universitäts-HNO-Klinik Ulm
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Schallleitungs- und kombinierte Schwerhörigkeiten lassen sich durch konventionelle Hörgeräte nicht immer ausreichend gut rehabilitieren. Derartige Hörstörungen stellen Indikationen für die Versorgung mit Knochenleitungsimplantaten (BCI) dar. Perkutane und transkutane BCI führen häufig zu lokalen Infektionen bzw. schmerzhaften Druckläsionen. Aktive, teil-implantierbare Systeme bieten hier klare Vorteile. Bei einseitiger Ertaubung können BCI als CROS-Versorgung eingesetzt werden.

    Material und Methodik Patienten mit Schallleitungsschwerhörigkeit, kombinierter Schwerhörigkeit und einseitiger Ertaubung unterschiedlicher Genese im Alter zwischen 4 und 48 Jahren wurden mit einem CochlearTM OSIA​ System versorgt. Der postoperative Lokalbefund sowie die postoperative Hörverbesserung durch das Implantat wurden analysiert und mit alternativen, bewährten BCI verglichen.

    Ergebnisse Alle Patienten zeigten sich mit dem postoperativen Ergebnis zufrieden. Im Vergleich zum unversorgten und konventionell-versorgten Hörbefund ergab sich in allen Fällen eine deutliche Verbesserung des Sprachverstehens. Die Schnittführung kann je nach Befund und Indikation variiert werden, um optimale kosmetische Ergebnisse zu erzielen. Selbst nach Mastoidektomie kann das Osia​ Implantat problemlos platziert werden. Bereits im Kleinkindalter stellt das System eine Option zur Hörrehabilitation dar.

    Schlussfolgerung Das neue OSIA​ Implantat kann wie andere passive und aktive BCI zur Therapie von Schallleitungs-, kombinierten Schwerhörigkeiten und als CROS-Lösung bei einseitiger Ertaubung eingesetzt werden. Die kosmetischen und audiologischen Ergebnisse sind vergleichbar. Bei engen knöchernen Platzverhältnissen scheint das System besonders geeignet.


    Interessenskonflikt

    Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.

    Publication History

    Article published online:
    24 May 2022

    © 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany