Zielsetzung Entwicklung eins präklinischen Tiermodells zur Evaluation von MR-Bildgebung und Katheter-basierten
Therapieverfahren im hepatozellulären Karzinom (HCC)
Material und Methoden HCCs wurden in Ratten über 10 Wochen mittels DENA induziert. Das Tumorwachstum wurde
mittels T2-gewichteter MRT überwacht. Sobald die Tumoren eine Größe über 10mm erreicht
hatten wurde mittels MRT eine DCE-Bildgebung sowie ein T1-Mapping nach Applikation
eines leberspezifischen Kontrastmittels (Primovist) durchgeführt. Im Anschluss erfolgte
eine Digitale Subtraktions Angiografie (DSA) über einen links carotidalen Zugang.
Hierfür erfolgte eine Sondierung der A.hepatica communis mittels eines 1.2F Mikrokatheters.
Nach Durchführung der DSA mit standardisierter Flussrate erfolgte die Applikation
von Cis-Platin über den Mikrokatheter sowie von Primovist über die Schwanzvene. Die
Tiere wurden zu verschiedenen Zeitpunkten (5-60min) nach Applikation euthanasiert
und die Tumoren entnommen. Die Tumoren wurden histologisch analysiert und die Verteilung
von Platin und Gadolinium im Gewebe wurde mittels Laser Ablation Inductively Coupled
Plasma Mass Spectrometry (LA-ICP MS) untersucht und mittels Histogram Analyse ausgewertet.
Ergebnisse Die Parameter der Kontrastdynamik zeigten eine gute Korrelation zwischen DSA und
DCE in den HCCs. Das T1-Mapping zeigte in vivo keine signifikante Aufnahme von Primovist
in den Tumoren. LA-ICP-MS ermöglichte eine ex-vivo Quantifizierung von Gadolinium
und Platin im Tumor- und Lebergewebe, aus der Rückschlüsse über die Gewebeheterogenität
gezogen werden konnten. Schwächer perfundierte Tumoren zeigten eine geringere Aufnahme
von Gadolinium und Platin
Schlußfolgerungen Die Kombination von MRT, Angiografie, und LA-ICP-MS ermöglicht eine genaue Analyse
der Tumorperfusion im HCC Modell der Ratte, sowie eine exakte ex-vivo Analyse der
Verteilung von Kontrastmittel und Chemotherapeutikum im Tumor- und Lebergewebe. Dieses
Modell kann als Basis für die Evaluation verschiedener neuer interventioneller Therapieverfahren
angewendet werden