Z Gastroenterol 2022; 60(08): e415
DOI: 10.1055/s-0042-1754578
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Ösophagus und Magen
Grundlagenforschung im (oberen) GI-Traktxs
Donnerstag, 15. September 2022, 09:00 – 10:36, Saal 6

Tumor-infiltrierende T-Zellen beim Magenkarzinom unterscheiden sich anhand ihres Checkpoint-Profils

R Decker
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
,
M Heiduk
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Dresden, Deutschland
,
C Reiche
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
,
D Digomann
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
,
J von Renesse
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
,
J Glück
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Dresden, Deutschland
,
J Weitz
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Dresden, Deutschland
,
L Seifert
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Dresden, Deutschland
,
A Seifert
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Deutschland
2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Dresden, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom konnte durch die Behandlung mit dem PD-1-Antikörper Nivolumab in Kombination mit Chemotherapie ein verbessertes Gesamtüberleben erzielt werden. Um weitere immuntherapeutische Zielproteine zu identifizieren ist ein detailliertes Verständnis der Immunzellen in der Tumorumgebung erforderlich. Das Checkpoint-Profil tumor-infiltrierender T-Zellen ist beim Magenkarzinom unbekannt.

    Ziele Untersuchung der Expression von co-inhibitorischen und co-stimulatorischen Checkpoint-Rezeptoren auf T-Zellen im peripheren Blut und Tumorgewebe von Patienten mit einem Magenkarzinom.

    Methodik Bei Patienten mit einem Magenkarzinom (n= 40) wurden Tumor- und Blutproben mittels Durchflusszytometrie untersucht. Die Expression der co-inhibitorischen Rezeptoren PD-1, VISTA und TIGIT und der co-stimulatorischen Rezeptoren ICOS, 4-1BB und OX40 wurde auf den verschiedenen T-Zellpopulationen bestimmt.

    Ergebnis Zytotoxische CD8+ T-Zellen stellen beim Magenkarzinom mit 43.2% aller CD3+ T-Zellen die häufigste T-Zellsubpopulation. Ihr Anteil ist im Tumor im Vergleich zum peripheren Blut signifikant erhöht (P< 0.0001). Die inhibitorischen Rezeptoren PD-1 und TIGIT sind auf zytotoxischen CD8+ T-Zellen, konventionellen und auch regulatorischen CD4+ T-Zellen im Tumor hochreguliert (P< 0.0001). Die VISTA-Expression auf T-Zellen ist generell niedrig und zeigt keine Unterschiede zwischen Blut und Tumor. Während 4-1BB und OX40 auf sämtlichen tumor-infiltrierenden T-Zellpopulationen im Vergleich zu blut-zirkulierenden T-Zellen signifikant erhöht war (P< 0.0001), zeigte ICOS lediglich auf intratumoralen konventionellen T-Zellen eine gesteigerte Expression (P< 0.001). Die 4-1BB-Expression auf tumor-infiltrierenden T-Zellen korrelierte mit der Expression von TIGIT (P< 0.001).

    Schlussfolgerung Immuncheckpoint-Blockade ist eine vielversprechende Strategie, um die Behandlung des Magenkarzinoms zu verbessern. Unsere Ergebnisse deuten auf die zusätzliche Möglichkeit der Anwendung anderer Checkpoint-Antikörper als PD-1 beim Magenkarzinom hin.


    Publication History

    Article published online:
    19 August 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany