Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1754658
Eine intensivierte ernährungsmedizinische Behandlung verbessert den Ernährungszustand sowie die Krankheitsprognose bei mangelernährten Patienten mit chronischer Pankreatitis
Authors
Einleitung Mangelernährung stellt eine häufige Komplikation der chronischen Pankreatitis dar und bedarf einer adäquaten Behandlung. Hinsichtlich der optimalen Modalitäten einer Ernährungstherapie bei diesem Krankheitsbild sind bislang allerdings nur unzureichende Daten verfügbar.
Ziele Wir untersuchten den Effekt eines intensivierten ernährungsmedizinischen Behandlungskonzeptes auf den Ernährungszustand und die Krankheitsprognose bei mangelernährten Patienten mit chronischer Pankreatitis.
Methodik Im Rahmen einer einarmigen Machbarkeitsstudie durchliefen die Teilnehmenden eine sechsmonatige Intervention, welche die Supplementation mit hochkalorischer Trinknahrung, strukturierte Ernährungsberatungen sowie ein begleitendes telefonisches Ernährungs- und Bewegungscoaching umfasste. Nach 28, 90 und 180 Tagen erfolgten Verlaufsuntersuchungen hinsichtlich Veränderungen von Körpergewicht und -zusammensetzung, Muskelfunktion sowie laborchemischer Parameter.
Ergebnis Von 42 mangelernährten Patienten mit chronischer Pankreatitis stimmten 11 einer Studienteilnahme zu. Neun Teilnehmende (Alter (MW±SD): 56,2(±14,8) Jahre; männlich: 67%; alkoholische Ätiologie: 44%) durchliefen die vollständige Intervention, die in einer mittleren Zunahme von 5,3 kg (8,6%) Körpergewicht und 1,6 kg (8,9%) Skelettmuskelmasse resultierte. Bezüglich der Muskelfunktion zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Gehgeschwindigkeit (p<0,001), wohingegen die Handgreifkraft im Verlauf unverändert blieb (p=0,152). Nach 90 und 180 Tagen konnte zudem eine signifikante Verbesserung des Chronic Pancreatitis Prognosis Scores (COPPS) festgestellt werden ([ Abb. 1 ]).
Schlussfolgerung Durch eine intensivierte ernährungsmedizinische Therapie kann Mangelernährung bei chronischer Pankreatitis effektiv behandelt werden. Neben einer Zunahme von Körpergewicht und Muskelmasse können ebenfalls Verbesserungen hinsichtlich funktioneller und prognostischer Parameter erzielt werden. Der spezifische Mehrwert dieses intensivierten Therapiekonzeptes gegenüber dem üblichen Behandlungsstandard sollte in zukünftigen Untersuchungen getestet werden.


Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

