RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1755690
Psychische Belastung und Essverhalten bei Patient*innen mit schwerer Adipositas, die während der COVID-19-Pandemie ein konservatives Gewichtsreduktionsprogramm aufsuchen (#23)
Autoren
Einleitung Covid-19 beeinflusst nicht nur die globale körperliche Gesundheit, sondern verursacht oder befördert auch eine Reihe psychischer Störungen. Diese Studie vergleicht Patient*innen mit vorwiegend schwerer Adipositas während der Covid-19 Pandemie versus vor Pandemiebedingungen im Hinblick auf Angst, Depression, Stress, Essverhalten und Lebensqualität.
Methoden Am Universitätsklinikum Tübingen wurden 297 Teilnehmende im Zeitraum vor der COVID-19-Pandemie (Mai 2014 bis September 2019) und 146 Teilnehmende im Zeitraum während der Pandemie (Oktober 2020, 6 Monate nach erstem Lockdown bis März 2022), die ein konservatives Gewichtsreduktionsprogramm aufsuchen, mittels standardisierter Fragebögen zum Essverhalten, zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität, zu depressiven Störungen und Angststörungen sowie zur subjektiven Stressbelastung vor Beginn eines konservativen Gewichtsreduktionsprogramms befragt.
Ergebnisse Alter, BMI und weitere demographische Daten sind ähnlich zwischen den Stichproben. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität unterschied sich zwischen den Stichproben nicht. Im Trend fanden sich jedoch beim Essverhalten und allen psychischen Parametern bessere Werte in der Covid-19-Stichprobe im Vergleich zur Nicht-Covid-19-Stichprobe.
Schlussfolgerung Patient*innen, die während der Covid-19-Pandemie ein konservatives Gewichtsreduktionsprogramm aufsuchen, zeigen keine schlechteren Werte, sondern im Trend bessere Werte für psychisches Wohlbefinden als Patient*innen vor der Pandemie. Mögliche Ursachen können verminderte Belastungen durch wegfallende Arbeitswege und Präsenztermine sein, die zu verminderten persönlichen Kontakten führen und somit auch den psychischen Leidensdruck durch Stigmatisierung reduzieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
