Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2022; 16(03): 182
DOI: 10.1055/s-0042-1755713
Abstracts
Poster
A-12. Sonstiges

Effektive Gewichtsreduktion bei Adipositas: Konservative Adipositastherapie – ärztlich betreut, medizinisch sinnvoll und krankenkassenfinanziert (#15)

Authors

  • Christine Becker

    1   Bodymed AG, Medizinische Wissenschaft, Kirkel, Deutschland
  • Hardy Walle

    2   Bodymed AG, Vorstandsvorsitzender, Kirkel, Deutschland
 
 

Einleitung Zunehmend wird das gesellschaftliche Bild in Deutschland von Übergewicht und Adipositas geprägt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist laut Robert Koch-Institut betroffen. Fast jede/r Fünfte leidet unter Adipositas. Da insbesondere einkommensschwächere Bevölkerungsschichten betroffen sind, steigt die Bedeutung krankenkassenfinanzierter Programme zur Gewichtsreduktion.

Methoden 1-Jahres-Ergebnisse von 1.590 Teilnehmer/innen (BMI≥30,0 kg/m², 69,5% Frauen, 30,5% Männer) eines ambulanten, ärztlich betreuten Adipositastherapieprogramms, das in der Besonderen Versorgung Adipositas krankenkassenfinanziert angeboten wird. Auswertung erfolgte retrospektiv, nach ITT-Analyse. Neben Körpergewicht, BMI, wurden Körperfettmasse mit Infrarotspektroskopie (Futrex®​) sowie BIA, Taillenumfang und Blutfette (Gesamt-, LDL-, HDL-Cholesterin, Triglyzeride) erfasst.

Ergebnisse Mittlere Abnahmen innerhalb eines Jahres: Körpergewicht: 9,1 kg/8,3% (von 109,3±21,3 kg), BMI: 3,1 kg/m² (von 37,7±6,0 kg/m²), Körperfettmasse: 6,4 kg/13,9% (von 46,1±13,2 kg), Taillenumfang: 8,1 cm/6,9% (von 117,3±14,3 cm), Gesamt-Cholesterin: 4,6 mg/dl/2,3% (von 200,9±43,2 mg/dl), LDL-Cholesterin: 5,4 mg/dl/4,2% (von 129,0±37,2 mg/dl), Triglyzeride: 18,5 mg/dl/12,1 % (von 152,4±95,0 mg/dl), Zunahme: HDL-Cholesterin: 2,7 mg/dl/5,3% (von 51,0±13,2 mg/dl); P≤0,001.

64,3% (N=1.023) erzielten eine Gewichtsabnahme von mindestens 5%, 35,7% (N=568) von mindestens 10%.

Schlussfolgerung Neben einer deutlichen Gewichtsreduktion, zu mehr als 70% über Körperfett, wird eine signifikante Verbesserung der Blutfette erzielt. Das vorgestellte Programm kann somit einen wichtigen Beitrag in der Adipositastherapie leisten.


Publication History

Article published online:
11 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany