Übersicht
Sexualbezogene Internetnutzung (Internetsex) ist heute alltäglich und gut erforscht.
Am Übergang vom Internet- zum Roboter-Zeitalter stellt sich nun die Frage nach der
sexualbezogenen Roboternutzung (Robotersex). Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass
Robotersex heute schon Realität ist und in der internationalen Fachliteratur seit
rund zehn Jahren diskutiert wird. Anhand unterschiedlicher Quellen (Fachliteratur,
Presseberichterstattung, Produktwerbung, Erfahrungsberichte der Kunden) wird rekonstruiert,
was wir bislang über Robotersex und dessen negative wie positive Folgen wissen. Der Beitrag
plädiert dafür, dass sich die Sexualwissenschaft dem Gegenstand Robotersex zuwendet
und die technischen Artefakte, die Nutzenden und die Nutzungsweisen verständnisorientiert
erforscht. Ethische Verantwortung im Digitalzeitalter lässt sich nicht durch „kritische
Distanz“ zur technischen Entwicklung wahrnehmen. Stattdessen ist heute, im frühen
Stadium der Technikgenese, aktive Mitgestaltung vonseiten sexualwissenschaftlicher
Fachleute gefragt, um möglichst konstruktive Umgangsweisen mit Robotersex zu finden,
sei es im Privatleben oder auch im Zuge sexueller Bildung und Therapie.
Schlüsselwörter
Robophilie - Sexpuppen - Sexroboter - Sexspielzeug - Sexualassistenz