Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungsbildern und betreffen
Frauen in stärkerem Maße als Männer. „Normale“ Ängste, wie sie jeder kennt und meist
nachvollziehen kann, und behandlungsbedürftige Angststörungen können durchaus die
Abläufe medizinischer Behandlungen beeinflussen oder sogar verhindern. Daher ist es
hilfreich, das Wissen um Symptomatik, Ausprägung, Interventionsmöglichkeiten und Therapieansätze
zu vertiefen.
Schlüsselwörter
Ängste - Angststörung - Panikattacken - Phobien - Verhaltenstherapie