Zusammenfassung
Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose und begleitender degenerativer Spondylolisthese
leiden häufig an Kreuzschmerzen in Kombination mit radikulärer Schmerzen. Eine Operation
ist bei therapierefraktären Schmerzen oder motorischen Defiziten indiziert. Dabei
kommt entweder die alleinige Dekompression des Spinalkanals oder die Dekompression
plus Pedikelschraubenosteosynthese zur Anwendung. Durch minimal-invasive Techniken
können in ausgewählten Fällen Stabilisierungen durch geringere Gewebstraumata erfolgen.
Für das vorliegende Manuskript wurde eine selektive Literaturrecherche durchgeführt
und aus einzelnen Veröffentlichungen die beste Evidenz abgeleitet. Das Vorgehen bei
den PatientInnen an unserer Klinik wird speziell im Hinblick auf die Evaluation und
Entscheidungsfindung bei potentieller Instabilität thematisiert.
Abstract
Patients with lumbar stenosis and degenerative spondylolisthesis most often present
with a combination of low back pain and radicular pain. Surgery is indicated in cases
of medically refractory pain and motor dysfunction. Decompression alone or decompression
plus spinal fusion with pedicle screw fixation represent the main treatment options.
To minimize tissue damage, minimally invasive techniques can be applied in selected
cases. For this manuscript a systematic PubMed search was carried out and evidence
was derived from selected papers. The work-up of patients at our department particularly
regarding spinal instability and decision-making is described.
Schlüsselwörter
Spondylolisthese - Fusionsoperation - Dekompression - minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie
Keywords
spondylolisthesis - fusion surgery - decompression - minimal-invasive surgery