Ernährung & Medizin 2017; 32(02): 57-58
DOI: 10.1055/s-0043-108869
wissen
Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Vitamin D – Funktionen und Versorgung

Tilman Grune
Abteilung für Molekulare Toxikologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2017 (online)

Preview

Die Bezeichnung Vitamin D ist ein Sammelbegriff für verschiedene Substanzen, die aus Cholesterol (Vitamin-D3-Derivate) und Ergosterol (Vitamin-D2-Derivate) synthetisiert werden. Der Stoffwechsel des Vitamin D und die Bildung seiner Wirk- und Transportformen ist ausführlich beschrieben [[1], [2]] und soll deshalb hier nicht erwähnt werden – nur an die Notwendigkeit von UV-Strahlung für einen zentralen Syntheseschritt in der Haut sei erinnert. Da diese UV-Strahlung offensichtlich nicht unter allen Umständen ausreicht, ist Vitamin D ein essenzieller Nahrungsbestandteil.