Diabetologie und Stoffwechsel, Table of Contents Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(S 02): S101-S114DOI: 10.1055/s-0043-115955 DDG Praxisempfehlung © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDiabetische Neuropathie Authors Author Affiliations Dan Ziegler 1 Institut für Klinische Diabetologie, Deutsches Diabetes-Zentrum an der Heinrich-Heine-Universität, Leibniz-Zentrum für Diabetesforschung; Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Jutta Keller 2 Medizinische Klinik, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg Christoph Maier 3 Abteilung für Schmerzmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Ruhr-Universität, Bochum Jürgen Pannek 4 Neuro-Urologie, Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil, Schweiz Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Full Text References Quellennachweis für Tabellen und Abbildungen 1 Haslbeck M, Redaèlli M, Parandeh-Shab F. et al. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle der sensomotorischen diabetischen Neuropathien. In: Scherbaum WA, Lauterbach KW, Renner R. [Hrsg.] Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinien DDG. 1. Aufl. 2000. ISBN: 3-933740-12-6 2 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter – Langfassung. 2011 Version 1.2. http://www.diabetes.versorgungsleitlinien.de http://www.awmf-leitlinien.de 3 Young MJ, Boulton AJ, MacLeod AF. et al. A multicentre study of the prevalence of diabetic peripheral neuropathy in the United Kingdom hospital clinic population. Diabetologia 1993; 36: S150-S154 4 Haslbeck M, Luft D, Neundörfer B. et al. Deutsche Evidenz-basierte Diabetes-Leitlinie DDG. Diagnose und Therapie der autonomen diabetischen Neuropathien. Diabetes und Stoffwechsel 2001; 10: S113-S132 5 Rosen RC, Cappelleri JC, Smith MD. et al. Development and evaluation of an abridged, 5-item version of the International Index of Erectile Function (IIEF-5) as a diagnostic tool for erectile dysfunction. Int J Impot Res 1999; 11: S319-S326