Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(10): 584-591
DOI: 10.1055/s-0043-118338
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Rolle des Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bei Substanzgebrauchsstörungen: Ein systematischer Überblick

The role of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) in substance use disorders: A systematic review
René Pilz
1   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
2   Verein Grüner Kreis, Zentrum für Integrative Suchtforschung
,
Riccarda Hartleb
1   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
,
Gabriela Konrad
2   Verein Grüner Kreis, Zentrum für Integrative Suchtforschung
,
Eva Reininghaus
1   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
,
Human Friedrich Unterrainer
1   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
2   Verein Grüner Kreis, Zentrum für Integrative Suchtforschung
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

09/24/2016

08/11/2017

Publication Date:
10 October 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine therapeutische Methode, deren Wirksamkeit in der Behandlung von traumatischen Erkrankungen gezeigt werden konnte. Seit der Annahme eines spezifischen Suchtgedächtnisses bildet EMDR auch für Substanzgebrauchsstörungen einen eigenen Anwendungsbereich. Die vorliegende Überblicksarbeit fasst den aktuellen Forschungsstand zu EMDR-Behandlungseffekten bei stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen zusammen. Mithilfe der Datenbanken PubMed und PsychInfo wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, wobei vier relevante Studien identifiziert wurden. Bei der Behandlung mit EMDR zeigte sich eine Reduktion des Cravings, der Angst und der Depressionswerte, sowie eine Verbesserung der Emotionsregulierung und des Selbstwertgefühls. Erste Ergebnisse verweisen auf das hohe therapeutische Potential von EMDR für den Bereich der Substanzgebrauchsstörungen

Abstract

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) is a therapeutic method that has been shown to be especially effective in traumatic disorders. Since the concept of an addiction memory has become widely accepted, the use of EMDR also in substance use disorders (SUD) treatment might count as a separate field. This review summarizes the current state of research on treatment effects EMDR in SUD. The literature search included the databases of PubMed and PsychInfo; four studies met the inclusion criteria. EMDR was found to be related to a decreased amount of craving, fear and depression and to an improvement of emotion regulation and management and self-esteem. Initial findings indicate a high therapeutic potential of EMDR in SUD treatment.