Zusammenfassung
Hintergrund Im frühen bis mittleren Kindesalter ist der Zusammenhang zwischen der motorischen
Entwicklung und den kindlichen visuell-räumlichen Fähigkeiten bereits vielfach nachgewiesen
worden. Bisher wurden diese Zusammenhänge jedoch meist bei gesunden Kindern oder bei
Kindern mit motorischen Einschränkungen untersucht. Wenig erforscht ist jedoch, inwieweit
die motorische Entwicklung bei Kindern mit beeinträchtigter visuell-räumlicher Verarbeitung
aufgrund von frühkindlichem Innenschielen verändert ist und welche Auswirkungen eine
erste korrigierende Schieloperation auf die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder
hat. Zudem liefern die wenigen durchgeführten Studien teilweise widersprüchliche Ergebnisse.
Patienten und Methoden In der vorliegenden Studie untersuchten wir 3- bis 7-jährige Kinder, die über kein
Binokularsehen aufgrund von ausgeprägtem Innenschielen (Esotropie) (Schielwinkel ≥ 12°)
verfügten. Die motorische Entwicklung der Kinder mit Esotropie wurde kurz vor und
12 bis 16 Monate nach einer ersten korrigierenden Schieloperation mit der Movement
Assessment Battery for Children (Movement ABC-2) beurteilt und jeweils mit den Werten
einer gesunden Kontrollstichprobe verglichen.
Ergebnisse Hinsichtlich der motorischen Gesamtleistung zeigten die Kinder mit frühkindlicher
Esotropie sowohl vor als auch nach dem operativen Eingriff eine geringere Leistung
als die augengesunden Kontrollkinder. Präoperativ waren bei den Kindern mit Esotropie
insbesondere die Subskalen Handgeschicklichkeit und Balance beeinträchtigt, postoperativ
die Subskalen Handgeschicklichkeit und Ballfertigkeiten. In keinem Bereich verbesserten
sich die Kinder mit frühkindlicher Esotropie signifikant nach OP im Vergleich zu vor
OP. Jedoch schnitten die Patienten, die den Bagolini-Test positiv erkannten, signifikant
besser im Bereich der Balance ab als die Patienten, die den Bagolini-Test nicht erkannten.
Schlussfolgerung Die Kinder mit frühkindlichem Innenschielen zeigten deutliche motorische Defizite,
sowohl vor als auch nach einer ersten korrigierenden Schieloperation. Zudem wirkte
sich messbares Simultansehen positiv auf die Balance der Kinder aus. Mögliche Erklärungen
und praktische Implikationen werden diskutiert.
Abstract
Background Until now, many studies have investigated the link between motor development and
visual-spatial abilities in infancy and childhood. Most of these studies found evidence
that there is such a link in typically developing children or children with locomotor
delay. Only a few studies have tested the consequences of this link in children with
abnormal visual development because of infantile esotropia. Moreover, little is known
about the effects of late surgery on motor development.
Patients and Methods We assessed the motor abilities of 3- to 7-year old children with severe deficits
in stereopsis due to infantile esotropia (angle ≥ 12°) and typically developing children
prior to and 12 to 16 months after surgery. We used the Movement Assessment Battery
for Children (Movement ABC-2).
Results Prior to and one year after surgery, the strabismic children showed significantly
lower global motor scores than normal children. Moreover, in the strabismic children,
we found significant differences relative to the healthy children in the subscales
assessing manual dexterity and balance prior to and significant differences in the
subscales assessing manual dexterity and ball skills after surgery. Overall, the strabismic
group did not demonstrate improvements in motor development after surgery. However,
the children with a positive Bagolini striated glass test following surgery performed
better in the subscale assessing balance than children with a negative Bagolini striated
glass test.
Conclusions Motor skills were poorer in children with infantile esotropia, both prior to and
following surgery. Moreover, the children with improved binocular vision after surgery
demonstrated better balance skills. Possible explanations and practical implications
are discussed.
Schlüsselwörter
Esotropie - Stereopsis - Kinder - Motorik - Schieloperation
Key words
infantile esotropia - stereopsis - children - motor skills - surgery