Laryngorhinootologie 2017; 96(12): 857-874
DOI: 10.1055/s-0043-119043
Facharztwissen HNO
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Begutachtung von Hörschäden

Jovanna Thielker
,
Gerlind Schneider
,
Orlando Guntinas-Lichius

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius, Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Beurteilung von Hörschäden ist eine häufige Fragestellung in HNO-Gutachten, hierzu zählt die Bewertung von Hörschäden als Unfallfolge, z. B. durch eine Kopfverletzung oder ein akut aufgetretenes Schalltrauma. Schwerhörigkeit als Folge einer beruflich bedingten chronischen Lärmeinwirkung gehört zu den am häufigsten bewerteten Berufskrankheiten überhaupt. Dieser Beitrag beleuchtet die Schadensbewertung und entsprechende Rechtsgrundlagen.