Zusammenfassung
Anliegen und Methodik Die ADHS-12-Monats-Prävalenz, Risikofaktoren und Komorbidität wurden an einem Kollektiv
vollstationärer psychiatrischer Patienten erfasst.
Ergebnisse Es fanden sich eine ADHS-12 Monats-Prävalenz von 59,0 % (schwere Ausprägung bei 33,1 %),
gehäuft komorbide Störungen (Depressionen: 92,9 %, bipolare Störungen: 5,1 %, Angststörungen:
28,6 %, emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen: 30,6 %, ängstliche Persönlichkeitsstörungen:
31,6 %, abhängige Persönlichkeitsstörungen: 18,4 %, kombinierte Persönlichkeitsstörungen:
25,5 %, zwanghafte Persönlichkeitsstörungen: 10,2 %, PTBS: 26,5 %, Restless-legs Syndrome:
25,5 %, Adipositas: 24,5 %, Essstörungen: 11,2 %, Teilleistungsstörungen: 45,9 %,
Nikotinabhängigkeiten: 51,0 %, Alkoholabhängigkeiten: 4,1 % und Substanzabhängigkeiten:
7,1 %), Risikofaktoren für ADHS, eine hohe genetische Belastung (72,4 %) und Probleme
in der psychosozialen Anpassung.
Schlussfolgerungen Aufgrund der erhöhten Prävalenz der ADHS bei stationären psychiatrischen Patienten
sollten diese auf das Vorliegen einer ADHS-Diagnose mittels Fragebögen überprüft und
komorbide Störungen miterfasst werden.
Abstract
Aims and methods To examine the 12-month prevalence, risk factors, and comorbidity of ADHD in a collective
of adult psychiatric patients admitted to an open general ward in a psychiatric hospital
in Schleswig-Holstein (Germany) over a period of one year (n = 166).
Results The 12-month prevalence of ADHD was 59.0 % (severe symptomatology: 33.1 %), high
rates of comorbid disorders (92.9 % depression, 5.1 % bipolar disorder, 28.6 % anxiety
disorder, 30.6 % emotional unstable (Borderline) personality disorder, 31.6 % avoidant
personality disorder, 18.4 % dependent personality disorder, 25.5 % combined personality
disorder, 10.2 % obsessive-compulsive personality disorder, 26.5 % PTSD, 25.5 % restless
legs syndrome, 24.5 % adiposity, 11.2 % eating disorder, 45.9 % learning difficulty,
51.0 % nicotine dependency, 4.1 % alcohol dependency, 7.1 % illegal substance dependency),
risk factors for ADHD, a high genetic risk (72.4 %) and problems in psychosocial functioning.
Conclusions Because of the high prevalence of ADHD in hospitalized psychiatric patients, it is
mandatory to examine these for the presence of ADHD using questionnaires and identify
comorbid diseases.
Schlüsselwörter ADHS - Erwachsene - Prävalenz - Risikofaktoren - Komorbidität
Key words ADHD - adult - prevalence - risk factors - comorbidity