Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
        Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(01): 101-102
DOI: 10.1055/s-0043-120558
   DOI: 10.1055/s-0043-120558
Letzte Seite
   Kommentar von Prof. Mehnert - Retinopathie als Beispiel für die Mikroangiopathie
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
27 February 2018 (online)
Die diabetische Netzhauterkrankung kann alle Patienten mit Diabetes betreffen. Es unterliegt inzwischen keinem Zweifel, dass dafür in erster Linie die Hyperglykämie verantwortlich ist, wobei allerdings auch Erbfaktoren, Rauchen und Hypertonie eine Rolle spielen können. Wichtig ist, dass von allen diesen Faktoren – bis auf die Vererbung – jeder durch entsprechende präventive und therapeutische Maßnahmen gut beeinflusst werden kann.
- 
            
Literatur
 - 1 EMPA-REG-Outcome-Studie.
 - 2 ORIGIN-Studie.
 - 3 britische Studie zur Zeitspanne zwischen Manifestation der Retinopathie und Diagnose.
 - 4 amerikanische Studie zur Augenbehandlung.
 - 5 DCCT-Studie.
 - 6 EDIC.
 - 7 UKPDS.
 - 8 Steno2-Studie.
 
    
      
    