Zahnmedizin up2date 2017; 11(06): 603-614
DOI: 10.1055/s-0043-120565
Endodontologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Laseranwendungen in der Endodontologie

Matthias Frentzen
,
Jörg Meister
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2017 (online)

Preview

Seit mehr als 2 Jahrzehnten werden Laseranwendungen in der Zahnheilkunde kontrovers diskutiert. Eine Vielzahl von Publikationen bildet mittlerweile jedoch eine evidenzbasierte Grundlage. Auch in der Endodontologie werden schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Anwendungsfeldern Laserapplikationen beschrieben. Einen Schwerpunkt hierbei bilden infektiologische Fragestellungen, um Misserfolge bei der Wurzelkanalbehandlung zu reduzieren.

Kernaussagen
  • Für den Bereich der Endodontologie wurde eine Reihe von Laserapplikationen vorgeschlagen.

  • Ein Schwerpunkt adjuvanter Laseranwendungen in der Endodontie liegt im Bereich der Dekontamination des infizierten Wurzelkanals.

  • Voraussetzung für eine effektive Anwendung von Lasertechniken im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung ist eine systematische chemomechanische Wurzelkanalaufbereitung.

  • Mithilfe laserinduzierter fotoakustischer Effekte kann der Smear Layer im Wurzelkanal vollständig entfernt werden.

  • Die größte Tiefenwirkung bei Infektionen im Dentin hat die Durchstrahlung des Gewebes mit antimikrobieller Laserstrahlung im nahen Infrarotbereich.

  • Für die unterschiedlichen Laseranwendungen im Rahmen der Endodontologie werden jeweils spezifische Lasertherapiesysteme benötigt, die bezüglich der Laserlichtfarbe und der Energieparameter auf die jeweilige Applikation abgestimmt sind.

  • In Folge der technischen Weiterentwicklung von Diodenlasern kann in Zukunft blaues Laserlicht mit exzellenten bakteriziden Eigenschaften eine effektive Weiterentwicklung darstellen.