Gicht ist nicht nur die häufigste Arthritis, sondern sie geht außerdem mit einem erhöhten
Risiko für eine ganze Reihe von Folgeerkrankungen einher, v. a. kardiovaskulären und
metabolischen Störungen. Eine Prävention der Gicht hat demnach sowohl für den individuellen
Patienten als auch gesamtgesellschaftlich eine wesentliche Bedeutung.