Zusammenfassung
Berufsarbeit ermöglicht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, stabilisiert den Selbstwert
und gewährleistet Zugehörigkeit. Wieweit erfüllt der Beruf des Psychotherapeuten diese
Desiderate? Der Beitrag skizziert die Bedingungen, die zusammenkommen müssen, wenn
Psychotherapeuten nicht nur anderen zum Glück verhelfen, sondern selbst ihre Tätigkeit
als erfüllend empfinden sollen. Hinter der hohen durchschnittlichen Zufriedenheit
der Therapeuten mit ihrem Beruf verbergen sich Unterschiede im Umgang mit der Arbeit
und in der Zufriedenheit, die sich wesentlich auf den Therapieerfolg auswirken. Daher
sollten Therapeuten im Eigeninteresse und im Patienteninteresse versuchen, durch Fortbildungen,
Intervision und Supervision den eigenen Arbeitsstil möglichst gut zu gestalten.
Abstract
Professional work enables people to become conscious of their self-efficiency, to
develop self-confidence and to have feelings of belongingness. How far does psychotherapy
as a profession satisfy these desiderata? Psychotherapists are able to make others
happier than they would otherwise be, but this does not seem to be sufficient for
them to find satisfaction in their work. On average, psychotherapists seem to be fairly
satisfied with their job. There are, however, great individual differences partly
correlated with therapy efficacy. Dissatisfied psychotherapists should make an effort
to overcome their difficulties by supervision and continued training, both in their
own and in their patients’ interest.
Schlüsselwörter
Psychotherapie - Tätigkeitsbereiche - Arbeitszufriedenheit - Glück
Keywords
psychotherapy - professional options - job satisfaction - happiness