Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1760901
Lungenfunktionsstörungen 3 und 6 Monate nach gesicherter Covid-19 Infektion
Authors
Die durch das severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2 (SARS-CoV-2) ausgelöste COVID-19 Erkrankung zählt zu den Infektionskrankheiten mit Multiorgan Beteiligung und potenziell letalem Verlauf. Fokus der vorliegenden Arbeit sind pulmonale Symptome und Funktionseinschränkungen der Lunge, die nach SARS-CoV-2 Infektion fortbestehen. In den Jahren 2020 und 2021 wurden prospektiv mehr als 100 Patienten mit PCR gesicherter SARS-CoV-2 Infektion für Verlaufskontrollen 3- und 6 Monate eingeschlossen, bei denen jeweils klinische Parameter und Lungenfunktionsparameter (FVC; FEV1; FEV1/FVC; MEF25-75; TLC, TLco) erhoben wurden.
Nach Auswertung der Daten liegt der Anteil der Patienten, deren FVCex drei Monate nach gesicherter SARS-CoV-2 Infektion>80% des individuellen Sollwerts ist, bei 70,27%. Nach sechsmonatiger Untersuchung liegt dieser Wert bei 80,95%. Das Verhältnis von FEV1 zum Zeitpunkt der dreimonatigen im Vergleich zur sechsmonatigen Untersuchung beträgt 83,78% zu 87,30% am individuellen Sollwert von>80%. Für FEV1/FVCex ergibt sich bei 97,26% der Patienten ein Sollwert von>70% nach drei Monaten, während dieser nach sechs Monaten bei 98,41% der Patienten liegt. Für MEF 25-75 weist nach drei Monaten bei 94,29% aller Patienten der Z-Score einen Wert>der 5. Perzentile (-1,645) auf. Im Vergleich dazu ist nach der sechsmonatigen Kontrolle bei 98% der Patienten ein Z-Score>-1,645 für MEF 25-75 ermittelt worden. Den Sollwert von>80% für die TLC erreichen zum Zeitpunkt der dreimonatigen Kontrolle 83,58%, zum Zeitpunkt der sechsmonatigen Kontrolle 84,48%.
Für TLco liegt der Anteil der Patienten mit einem individuellen Sollwert von>80% nach 3 Monaten bei 69,57%, während nach 6 Monaten der Anteil der Patienten mit individuellem Sollwert von>80% auf 71,19% steigt.
Zusammenfassung: Die vorgelegte Studie zeigt, dass nach Infektion mit SARS-CoV-2 überwiegend restriktive Lungenfunktionsstörungen und -diffusionsstörungen auftreten, welche sich im Verlauf von weiteren drei Monaten weitestgehend normalisieren.
Publication History
Article published online:
09 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany